Weather Systems
Midsummer Prog Festival, Maastricht, 24.05.2025
 


    

Weather Systems ist die neue Band von ex-Anathema-Gitarrist und Sänger Daniel „Danny“ Cavanagh. Anathema veröffentlichten ihr letztes Studioalbum „The Optimist“ in 2017 und gaben 2020 – auch aufgrund der Corona-Epidemie – an, eine längere Pause einzulegen. Es sieht aber danach aus, als wäre die Band nicht mehr existent. Erkennbar auch daran, das Daniel Cavanagh nach seinem 2017’er Soloalbum „Monochrome“ 2021 verkündete, ein neues Projekt zu starten. Das nannte er Weather Systems, nach dem 2012’er Anathema-Album.

    

     

    

Im Jahr 2024 erschien das Debütalbum von Weather Systems mit dem Titel „Ocean Without A Shore“. Auf seinem Soloalbum wie auch auf dem Debütalbum von Weather Systems führt er den Stil von Anathema fort. Beim Konzert bestand das Set zur einen Hälfte aus Anathema- und zur anderen aus Weather Systems-Stücken.

    

     

Auf der Bühne standen neben Daniel „Danny“ Cavanagh: Soraia Silva (Gesang), Daniel Cardoso (Schlagzeug) und André Marinho (Bass). Cardoso ist neben Cavanagh ebenfalls Mitglied bei Anathema gewesen.

    

     

    

Danny hatte eine Setlist ausgearbeitet, die vor ihm lag. Als das Konzert begann meinte er, dass sie diese verändern würden um die wichtigsten Songs spielen zu können. Das war wahrscheinlich dem unbeständigen Wetter und dem Ausfall bei Sylvan am Nachmittag geschuldet.

    

     

    

So startete er mit den drei Parts von „Untouchable“ (Teil 1 und 2 stammen von Anathemas Album „Weather Systems“ und Teil 3 vom Debütalbum von Weather Systems). Diese drei Parts, die die Band nahtlos aneinander reihte, haben eine unglaublich emotionale Tiefe, die mich sofort wieder gepackt hat. Zwar kam die junge Sängerin Soraia Silva nicht ganz an die Qualität von Lee Douglas, die bei Anathema den weiblichen Gesang übernahm heran, sie machte ihre Sache aber sehr gut.

    

     

    

Danach ging es dann mit dem wunderbaren Eröffnungstrack „Synaesthesia“ des Weather Systems Debüts weiter. Ein treibendes Stück mit herrlichem Anathema-Vibe. Zu diesem Stück holte Soraia ein kleines Mädchen, dass sich im Publikum befand, auf die Bühne und tanzte mit ihr. Zu dem folgenden „Do Angels Sing Like Rain?“ meinte Danny: „Rain is the theme, I think“. Auch dieser Song wurde von Daniel Cardosos Schlagzeugspiel mächtig nach vorn getrieben. Er ging bei seinem Spiel sehr impulsiv und druckvoll zur Sache. Danny sorgte an den Keyboards und an der Gitarre für die atmosphärische Tiefe. Im Mittelteil explodierte dann der Song förmlich.

    

     

    

Mit „Closer“ kam dann ein weiterer Anathema-Favorit von mir zur Liveaufführung. Danny begann den Song zunächst nur von Schlagzeuger Daniel Cardoso begleitet. Das Stück steigerte sich dann weiter sobald dann auch der Bass mit einstieg. Ein hypnotischer Song, der nah an die Anathema-Version herankam.

    

    

Perlende Keyboardsounds eröffneten dann das wunderbare Titelstück des Debütalbums „Ocean Without A Shore“, bei dem Danny seine Gesangsstimme durch den Vocoder verfremden ließ. Ein Song, der langsam und bedächtig begann und dann zu einem treibenden Rockpart mutierte. Danny verließ bei einem der letzten Songs die Bühne und begab sich mitten ins Publikum, drehte sich um und spielte mit Blick auf die Bühne weiter.

    

     

    

Mit den Anathema-Stücken „A Simple Mistake“ und „Fragile Dreams“ endete dann das wunderbare Konzert von Weather Systems. Die Songauswahl war äußerst gelungen und berührte so manchen im Publikum. Es ist zu hoffen, dass die Band weitere Alben veröffentlicht und auch in der Zukunft live zu bewundern sein wird, denn sie schließen die große Lücke, die Anathema hinterlassen hat.

    

     

    

 
 

Setlist

Untouchable Part 1 – 3
Synaesthesia
Do Angels Sing Like Rain?
Springfield
Closer
Ocean Without A Shore
A Simple Mistake
Fragile Dreams

Stephan Schelle, Juni 2025

Besetzung

Daniel Cavanagh (Gesang, Gitarren, Keyboards)
Soraia Silva (Gesang)
Daniel Cardoso (Schlagzeug)
André Marinho (Bass)

 

 
  Alex Henry Foster & The Long Shadows-Konzert

 

Soen-Konzert