Viper Soup Complex
Artrockfestival, Reichenbach, 13.04.2025
 


     

Viper Soup Complex ist eine 2012 gegründete maltesische Progressive/Avantgarde Rock/Metal-Band, die sich auf unkonventionelle Musik und unorthodoxe Bühnenauftritte spezialisiert hat. Stilistisch beschäftigen sich VSC mit vielschichtigen klanglichen Ausbrüchen. Oft begleitet von traumhaften musikalischen Texturen. Thematisch sind die Texte meist vom Absurden beeinflusst. So beschreibt sich die Band selbst auf ihrer Internetseite.

    

    

     

Die Band besteht aus AnneMarie Spiteri (Gesang, Choreografie und Text), Michael Spiteri (Bass, Texte), Melchior Busuttil (Schlagzeug), Sean Anastasi (Gitarren) und David Ciantar (Keyboards). Bisher ist ein Album unter dem Titel „Red Fugue“ erschienen. Eine EP soll dann im Laufe dieses Jahres bzw. Anfang nächsten Jahres folgen.

    

    

     

Auf erste Anfrage schrieb mir die Band zu ihrem Auftritt: Unsere Live-Auftritte zeichnen sich durch eine Mischung aus Theatralik und interaktiven Choreografien aus, die das Publikum aktiv mit einbeziehen und so für ein noch umfassenderes und runderes Erlebnis sorgen. Das machte schon mal neugierig auf ihren Gig und das Publikum wurde auch nicht enttäuscht, denn AnneMarie Spiteri, die Tanz und Gesang studiert hat, bot eine außergewöhnliche Performance.

    

     

    

Von ihrem Debütalbum stammte lediglich der erste Song „Turquoise On Mars“. Drei der restlichen Songs sollen auf der kommenden EP erscheinen und zwei weitere sind bisher unveröffentlicht. Die Artrockartige Musik wurde von AnneMaries außergewöhnlicher Stimme gewürzt, die nicht unbedingt typisch für Art- oder Progressiverock ist. Auch hatte ihr Gesangsstil etwas Theatralisches und passte gut zu ihrer Performance.

    

     

    

AnneMarie Spiteri besitzt eine ungeheure Kondition, anders ist ihre Kraftraubende Performance auch nicht nachzuvollziehen, denn sie rannte und sprang wie ein Derwisch über die Bühne und erzählte darüber hinaus mit ihren pantomimischen Bewegungen eine Geschichte. Wie ich nach dem Konzert erfuhr sind ihre theatralischen Einlagen nicht unbedingt die Umsetzung der Musik, sondern sollen eine Art zusammenhängende Geschichte während eines Konzertes erzählen. Dafür hatte sie einige Utensilien auf der Bühne wie eine Maske, ein Seil, einen Spiegel oder einen Stuhl.

     

    

     

Zum Eröffnungssong „Turquoise On Mars“ hatte sie sich die Augen mit einem weißen Tuch verbunden und einen künstlichen Augapfel in der Hand. Sie tat so, als hätte sie ihn sich ausgerissen und versuchte ihn sich trotz der verbundenen Augen anzuschauen oder wälzte sich auf dem Boden.

    

     

     

Im Song „Morse Code“ machte sich ihre Hand selbständig und AnneMarie konnte sie kaum unter Kontrolle bekommen. Dann malte sie auf ihren weißen Handschuh mit Lippenstift einen roten Mund und verteilte die Farbe danach im Gesicht. Bei „Good Man“ rannte sie auf der Stelle oder zeigte verschiedene Emotionen durch Wechsel in ihrer Mimik. „Tetrahedron Paradise“ war dann ein sehr melodischer, proggiger Song, zu dem AnneMarie mit einer Maske vor ihrem Gesicht spielte.

    

    

     

Etwas skurril wurde es dann als sie zu einem Einmachglas mit roter Flüssigkeit griff. Daraus holte sie dann einen rot triefenden Apfel in den sie biss und auch von dem roten Saft trank. Diesen schüttete sie hinterher auch noch über ein weißes Tuch, das sie sich überstülpte. Sie bestätigte nach dem Konzert auf Nachfrage, das sie die Farbe Rot liebt. Danach verwandelte sie sich wiederum in einen Schmetterling.

    

     

    

Die maltesische Band Viper Soup Complex bot ein spannendes Konzert bei dem neben der proggigen Musik vor allem die gesanglichen und choreografischen Darbietungen von AnneMarie Spiteri einen großen Unterhaltungswert hatten. Ihr Konzert sollte der Band einige neue Fans beschert haben. Live sind sie jedenfalls eine Wucht.

    

     

 

 
 

Setlist

Turquoise On Mars
Morse Code
Good Man
Tetrahedron Paradise
Well And The Labyrinth
Stellar
Wither With The Sun

 

 

 

 

 

Stephan Schelle, April 2025

 

Besetzung

Annemarie Spiteri (Gesang, Texte, Choreografie)
Michael Spiteri (Bass)
David Ciantar (Keyboards)
Melchior Busuttil (Schlagzeug)
Sean Anastasi (Gitarren)

 
  Seventh Station-Konzert

 

Philosophobia-Konzert