Temic ist eine
international besetzte Band, die aus dem aus Mexiko stammenden und in London
lebenden Diego Tejeida (Devin Townsend, Mike Portnoy’s Shattered Fortress,
ex Haken), dem US-Amerikaner Eric Gillette (The Neal Morse Band, Mike
Portnoy’s Shattered Fortress) sowie den beiden Norwegern Fredrik Klemp
(Maraton, 22) und Simen Sandnes (SHINING, Arkentype) besteht.
Die
Ursprünge von Temic gehen auf das Jahr 2017 zurück, als Tejeida und
Gillette als Bandmitglieder von Mike Portnoy’s Shattered Fortress durch
die Welt tourten. Von den ersten Akkorden an, die sie austauschten, war ihre
musikalische Chemie sowohl auf, als auch abseits der Bühne unbestreitbar,
was dazu führte, dass sie die Aussicht auf die Gründung einer neuen
gemeinsamen Band diskutierten.
Aufgrund von unterschiedlichen Tournee- und Aufnahmeverplichtungen dauerte
es aber bis ins Jahr 2020, als Corona die Welt zum Stillstand brachte, und
Tejeida bei Gillette anrief. „Weißt
du noch, wie wir gesagt haben, wir sollten zusammen Musik machen? Wie wär’s
denn jetzt?“.
So
entstanden die ersten Demos für das spätere Temic-Debütalbum „Terror
Management Theory“ aus dem Jahr 2023. Innerhalb weniger Wochen nach diesem
ersten Telefonat war die musikalische Vision von Temic klar: Wir wollen
progressive Musik machen, die stark von hochenergetischer elektronischer
Musik beeinflusst ist, aber für eine fünfköpfige moderne
Prog-Rock/Metal-Band arrangiert und orchestriert wurde - wo endlich der Puls
im Mittelpunkt stehen und die Gesangsmelodie King sein kann.
In Valkenburg standen
Diego Tejeida (Keyboards), Fredrik Klemp (Gesang), Eric Gillette (Gitarre,
Backgroundgesang) und Simen Sandnes (Schlagzeug), sowie als Gast Bassist
Miguel Pereira auf der Bühne und präsentierten bis auf ein Stück ihr
komplettes Debütalbum „Terror Management Theory“. Man merkte Miguel
Pereira an, dass er sich im Metal auskennt, da er die Band perfekt unterstützte.
Wenn er nicht als Gastmusiker für Temic auf der Bühne steht, dann spielt
er mit seinen Metalbands Withem und Big City.
Zum Intro „TMT“ kam
die Band unter großem Applaus auf die Bühne. Und diese Vorschusslorbeeren
sollten auch die Band beflügeln, die eine tolle Performance ablieferte. Das
Album wurde bis auf „Skeletons“ und „Count Your Losses“, die beide
die Plätze tauschten, in der Reihenfolge des Albums gespielt.
Als nächstes ging es
sofort nahtlos mit dem Song „Through The Sands Of Time“ weiter. Jetzt
legte die Band so richtig los und ließ das Publikum in einen rockigen
Rausch abdriften. Harte Passagen wechselten sich mit sanften ab, was eine
sehr gute Mischung darstellte und einen gewissen Suchtfaktor besaß.
Keyboarder Diego Tejeida sorgte an seinen Keyboards nicht nur für atmosphärische
Sounds sondern holte aus seinen Tasteninstrumenten teils verzerrte Klänge
raus, die perfekt zum Metalgewand der Band passten.
Sänger Fredrik Klemp
zeigte sich sehr Publikumsnah, denn auch er suchte ein ums andere Mal den
Kontakt zum Publikum indem er von der Bühne in die ersten Ränge ging und
dort direkt vor den Besuchern performte. Eric Gillette wirkte recht cool,
lieferte aber beeindruckende Gitarrensoli.
Nach dem Stück „Count
Your Losses“ hielt es Diego Tejeida dann auch nicht mehr an seinem Platz.
Er schnallte sich ein tragbares Keyboard um und kam in die Bühnenmitte.
Dann ging er zum Bassisten Miguel Pereira und lieferte sich mit ihm ein
minutenlanges Duell, in dem sich beide die Soli zuspielten. Das war wirklich
sehr beeindruckend. Danach ging Diego dann noch Keyboard spielend ins
Publikum um dort die Zuschauer weitere anzuheizen.
Temic lieferten eine
klasse Show bei der man die Spielfreude in jeder Faser spüren konnte. Ihr
melodischer Progmetal sorgte für Headbanging im Publikum und zu tosendem
Applaus.
|