H F M C
Midsummer Prog Festival, Valkenburg, 29.06.2024
 


    

HFMC ist die Abkürzung für Hasse Fröberg & Musical Companion. Kopf der Band ist der Schwede Hasse Fröberg, der seit vielen Jahren zu der schwedischen Band The Flower Kings gehört. Irgendwann im Jahr 2008 entstand die Idee, eine neue Band zu gründen. „Ich hatte eine Handvoll neuer Songs, und es kamen regelmäßig neue hinzu“, erinnert sich Fröberg. Das mündete dann im Jahr 2010 in dem ersten Album „Future Past“ und fand in diesem Jahr mit „Eternal Snapshots“ eine sechste Albumauflage.

    

    

     

Derzeit besteht die Band aus Hasse Fröberg (Lead-Gesang, Gitarren), Ola Strandberg (Schlagzeug, Gesang), Anton Landsjö (Lead-Gitarre, Gesang), Kjell Haraldsson (Keyboards, Gesang) und Sampo Axelsson (Bass, Gesang). Im Gegensatz zur Erstbesetzung wurde nur die Position am Bass verändert.

    

     

Stilistisch ist die Musik nicht allzu weit von den schwedischen Landsmännern der „Blumenkönige“ entfernt. Im Gepäck hatten HFMC ihr aktuellstes Werk „Eternal Snapshots“. Das Konzert in Valkenburg war der erste Liveauftritt der Band seit mehr als zwei Jahren. Umso erstaunlicher war es, dass sich die Band in bester Verfassung und Spielfreude zeigte.

    

     

Hasse Fröberg lieferte mit seiner Musical Companion mehrere längere Stücke aus fünf verschiedenen Alben, wobei das aktuelle Album den Großteil ausmachte. Gestartet wurde mit „All I Wanted To Be“, das mit Genesisartigen Gitarren startete, aber schnell in den Stil, den man von Hasse kennt, wechselte. Das klang voluminös und melodisch. Dieser erste Song zeigte in welche Richtung das Konzert ging und war zugleich eine Blaupause für seine Musik. Herrliche Melodien und Hasses sanfte Stimme sorgten im Publikum für wohlige Stimmung.

    

     

    

Hasse meinte während des Konzertes, dass die Art von Musik, die er macht, in Schweden früher Symphonic Rock genannt wurde. Dann fragte er „So what is Progressive Rock?“. Und in der Tat hatten die Songs von Hasse etwas symphonisches, was vor allem auch an Keyboarder Kjell Haraldsson lag.

     

    

Im zweiten Song „Deserve To Be Happy“ kam dann auch eine Spur AOR á la Journey mit ins Spiel, was die Klangfarbe der Band erweiterte und im Publikum für richtig gute Stimmung sorgte. Danach ging es dann ins Jahr 2019 zurück zum Titelstück des Albums „Parallel Life“. Ein sehr schöner Longtrack, der zwischen Hardrockigen Passagen und sanfteren, proggigen  Melodien wechselte.

     

    

Mit einer Piano artigen Keyboardmelodie startete dann das Stück „We Are The Truth“, das die DNA der Flower Kings enthielt. Dann folgte das traumhafte „Wherever You May Go“, dem mit „Once In A Lifetime“ erneut ein Song mit AOR-Feeling nachgeschoben wurde.

     

   

     

Das proggige und mit einigen beatlesken Elementen versehene „Can’t Stop The Clock“ und das rockige „Fallen Empire“ vom Debütalbum, mit seinem eingängigen, AOR-mäßigen Refrain beendeten dann das wunderbare Konzert.

    

     

Hasse Fröberg & Musical Companion aka HFMC boten ein klasse Set mit herrlich melodischem Prog- bzw- Symphonicrock in den bei einigen Stücken auch AOR-Elemente eingebaut wurden. Das kam sehr gut beim Publikum an.

                        

    

 

 
 

Setlist

All I Wanted To Be
Deserve To Be Happy
Parallel Life
We Are The Truth
Wherever You May Go
Once In A Lifetime
Can’t Stop The Clock
Fallen Empire

Stephan Schelle, Juli 2024

Besetzung

Hasse Fröberg (Lead-Gesang, Gitarren)
Ola Strandberg (Schlagzeug, Gesang)
Anton Landsjö (Lead-Gitarre, Gesang)
Kjell Haraldsson (Keyboards, Gesang)
Sampo Axelsson (Bass, Gesang)

 

 
  Isolde Lasoen-Konzert

 

Temic-Konzert