Prehistoric Animals
Midsummer Prog Festival, Maastricht, 23.05.2025
 


     

Die zweite Band des ersten Festivaltages waren PreHistoric Animals aus Schweden. Die Band trat in der Besetzung Stefan Altzar (Hauptgesang, Gitarren, Keyboards), Samuel Granath (Schlagzeug,), Noah Magnusson (Bass,), Daniel Magdic (Gitarren, Gesang,) und Mats Nilsson (Keyboards, Gesang) auf.

    

     

    

Samuel Granath und Stefan Altzar schufen 2018 das erste Album „Consider It A Work Of Art“ und als es an der Zeit war zu touren, stießen Noah Magnusson und Daniel Magdic (Ex Pain of Salvation) zur Band. Sie absolvierten ihre ersten Shows im Laufe des Jahres 2019, z. B. auf der Prog Power Europe, wo sie großen Anklang fanden (sogar der Food Truck schloss - nur um PreHistoric Animals zu sehen). Sobald sie anfingen zu proben, spürten sie, dass es eine besondere Art von Chemie im Raum gab, und sie begannen sofort, neues Material zu schreiben. Die ersten Tracks von „Magical Mystery Machine“ wurden 2019 geschrieben und das Album wurde am 30. September 2020 veröffentlicht. Leider hat die Pandemie sie daran gehindert, mit dem Album auf Tour zu gehen. Stattdessen haben sie ihre Energie und Kreativität während der Pandemie genutzt, um neues Material zu schreiben und aufzunehmen und „The Magical Mystery Machine (Chapter 2)“ wurde im Juli 2021 fertiggestellt. Das Album  ist die Fortsetzung der Geschichte über Cora und Jareth, die die Essenz der Menschheit sammeln. Die Geschichte ist Science-Fiction, behandelt aber auch aktuelle Themen unserer Gesellschaft.

    

    

    

    

„Livefires - Live from Zoetermeer in The Netherlands“ wurde im Februar 2023 zusammen mit einem kompletten Konzertfilm veröffentlicht. Am 7. September 2023 begann ein neues aufregendes Kapitel für PHA, als sie ihre brandneue Single „He’s number 4“ veröffentlichten. Das war der erste Track aus dem Album „Finding Love In Strange Places“, das am 16. Mai 2024 veröffentlicht wurde. Die Kritiken waren wahnsinnig gut und es wurde ein neues „dystopisches Liebesthema“ eingeführt.

    

     

    

PreHistoric Animals sorgten mit ihrem Auftritt für die zweite große Überraschung. Ihr Set bestand aus melodischem Progressive Rock der schnell ins Ohr ging. Aber auch an Druck fehlte es den Stücken nicht, denn das Quintett baute immer wieder treibende Riffs und Schlagzeugrhythmen in ihre Stücke ein.

    

     

    

Ihr Programm bestand hauptsächlich aus Stücken ihrer drei Alben, wobei das aktuelle Werk „Finding Love In Strange Places“ im Vordergrund stand. Nach einem kurzen Intro startete die Band mit „City Of My Dreams“, den Opener ihres aktuellen Albums. Flirrende Keyboardsequenzen leiteten in das Stück ein um dann nach wenigen Momenten in ein treibendes Rhythmusbrett überzugehen, das an Bands der Marke Rammstein erinnerte. Es dauerte aber nicht lange bis sich herrliche Melodiebögen herausschälten und Stefan Altzar seine Gesangslinie darauf platzierte. Jetzt war man direkt in dem melodiösen Soundkosmos der Schweden gefangen. Sie ließen herrliche Melodien auf die Besucher los, die immer mal wieder von druckvollen Rhythmen vorangetrieben wurden. Vor allem die Keyboardsounds und -melodien sorgten ein ums andere Mal für Gänsehaut. Auch die eingebauten Soli waren erste Sahne.

    

     

    

Und so ging es dann auch munter weiter. „Living In A World Of Bliss“ startete dann auch gleich mal mit einer Keyboardpassage und einem Rhythmus der sofort an Bands der Marke Toto denken ließ. Und so reihte sich ein Song an den andere an, ohne das ein qualitativer Abfall zu spüren war. Man wurde stattdessen immer weiter in diesen melodisch/druckvollen Sound hineingezogen. Beim abschließenden „The Magical Mystery Machine“ sorgte Noah Magnussons mit seinem schneidenden Bassspiel für einen fetten Sound.

    

     

    

Dass die Band bestens beim Publikum ankam, zeigte sich nach dem Konzert am Merch-Stand, an dem ihre Alben reißenden Absatz fanden. Wer auf melodischen Prog mit druckvollen Rhythmen steht, der sollte sich diese Band unbedingt merken. Für mich war es die zweite große Überraschung des ersten Festivaltages.

     

     

    

    

 
 

Setlist

Intro
City Of My Dreams
He Is Number 4 
Burn The Ground
Living In A World Of Bliss
Unbreakable
Floodgate
The Protectors Of The Universe
Manhandled
The Magical Mystery Machine

Stephan Schelle, Juni 2025

Besetzung

Stefan Altzar (Hauptgesang, Gitarren)
Samuel Granath (Schlagzeug)
Noah Magnusson (Bass)
Daniel Magdic (Gitarren, Gesang, Keyboards)
Mats Nilsson (Keyboards, Gesang)

 

 
  Lux Terminus-Konzert

 

Paatos-Konzert