Paatos
Midsummer Prog Festival, Maastricht, 23.05.2025
 


     

Die schwedische Band Paatos wurde im Jahr 2000 in Stockholm von den ehemaligen Landberk-Mitgliedern Reine Fiske und Stefan Dimle sowie Ricard „Huxflux“ Nettermalm, Johan Wallén und der späteren Sängerin Petronella Nettermalm gegründet. Paatos bieten eine faszinierende Mischung aus Progressive Rock und melancholischem Post-Rock. Beeinflusst wurde die Band von Acts wie Portishead und Pink Floyd. Ihr Sound entwickelte sich vom ätherischen „Timeloss“ (2002) zum schwereren „Silence of Another Kind“ (2006), das von Steven Wilson von Porcupine Tree gemischt wurde. Das führte auch dazu, dass sie 2006 als Vorband von Porcupine Tree zu sehen waren.

    

    

Nach einer gut 13jährigen Pause kehrten sie 2024 mit neuen Singles zurück und zeigten, dass noch mit ihnen zu rechnen ist. In 2025 ist ihr neuestes Album „Ligament“ herausgekommen. Die Band trat in der Besetzung Petronella Nettermalm (Gesang), Stefan Dimle (Bass), Johan Wallén (Keyboards), Peter Nylander (Gitarre) und Ricard „Huxflux“ Nettermalm (Schlagzeug) auf.

     

    

Neben sechs Stücken ihres neuen Albums „Ligament“ hatten sie noch Songs ihrer früheren Alben mit im Programm. Die Band besitzt einen ganz eigenen Stil, der auch durch den Gesang von Petronella Nettermalm beeinflusst ist. Allerdings sang sie ein ums andere mal ein wenig gegen den Strom. Ob es an der langen Bandpause lag, ist nicht bekannt, auf der Studioproduktion wirkt alles dagegen harmonischer.

    

     

Gestartet wurde aber zunächst mit „Feel“ vom 2012’er Album „V“, dem letzten vor der Pause. Der Song begann mit einem schönen Gitarrenintro und wandelte sich dann in einen druckvollen Song, bei dem Petronella mit ihrer eindrucksvollen Stimme sofort ihre Duftmarke setzte. Ein treibender Rocksong mit eingängiger Melodie.

    

    

Danach schloss sich der Kreis, denn es folgte mit „Chemical Escape“ der erste Song des neuen Albums „Ligament“. Treibende und teils vertrackte Rhythmen, markante Bassläufe sowie eingängige Gitarrenparts waren die Grundlage auf der dann Petronella Nettermalm ihren Gesang setzte. In „Chemical Escape“ wirbelten mehrmals schnelle Schlagzeugrhythmen mit herrlichen Gitarrenharmonien um die Wette. Das sorgte streckenweise für cineastische Momente.

     

    

Auf dem Studioalbum „Ligament“ singt neben Petronella auch Opeth Sänger Mikael Åkerfeldt einige Passagen. Petronella wies darauf hin und meinte dass Mikael leider heute nicht dabei ist. Den Hauptgesang übernahm sie, während im Refrain ihr dann Peter Nylander und Ricard „Huxflux“ Nettermalm stimmlich zur Seite standen. Die Stücke vom neuen Album überzeugten und reihten sich direkt an ihre älteren Stücke an.

    

     

Den Abschluss bildete dann mit „Tea“ ein Song mit dem sie weit in die Vergangenheit reisten. Er stammt von ihrem 2002’er Debütalbum „Timeloss“. Mit diesem sanften und atmosphärischen Song beendeten die Schweden dann ihren Gig. Es ist zu hoffen das Paatos nicht wieder so eine lange Pause einlegen, denn sie besitzen mit ihrer Musik einen ganz eigenen Charme.

    

    

Insgesamt boten Paatos einen guten Auftritt, bei dem lediglich Petronellas Gesang ein wenig schwächelte und der Bass manchmal doch recht dominant rüberkam. Allerdings muss auch darauf hingewiesen werden, dass der Sound bei den Acts nicht immer perfekt und ein ums andere Mal der Gesang nicht gut abgemischt war.

    

    

 
 

Setlist

Feel
Chemical Escape
Gone
Happiness
Beyond The Forest
I’m Letting Go
Ligament
Breathing
Last Ones Of Our Kind
Svart
Tea

Stephan Schelle, Juni 2025

Besetzung

Petronella Nettermalm (Gesang)
Stefan Dimle (Bass)
Johan Wallén (Keyboards)
Peter Nylander (Gitarre)
Ricard "Huxflux" Nettermalm (Schlagzeug)

 

 
  Prehistoric Animals-Konzert

 

Solstice-Konzert