Karnataka
Night Of The Prog XVII, Loreley, 20.07.2024
 


    

Weiter ging es mit der britischen Band Karnataka. Die aus Wales stammende Band wurde bereits von Bob Harris von BBC Radio 2, Prog-Ikone Rick Wakeman und vielen anderen gelobt. Die stürmischen Live-Auftritte der Band haben das Publikum in ganz Großbritannien, Europa und den USA in ihren Bann gezogen. Karnataka hatten bereits Auftritte an der Seite namhafter Künstler wie Robert Plant und Porcupine Tree.

     

    

    

     

Im Jahr 2023 veröffentlichte die Band ihr von der Kritik hochgelobtes neues Album „Requiem For A Dream“, begleitet von einer landesweiten UK-Tournee, zu der auch ausverkaufte Headline-Auftritte beim Summer’s End und HRH Prog-Festival gehörten. 2024 standen sie nun zum ersten Mal beim Night Of The Prog auf der Bühne.

    

    

     

Karnataka anno 2024, das sind: Sertari (Gesang), Ian Jones (Bass, Basspedale, akustische Gitarre), Rob Wilsher (Keyboards), Luke Machin (Gitarren) und Noah See (Schlagzeug). Der Hauptteil ihres Sets bestand natürlich aus Stücken ihres aktuellen Albums „Requiem For A Dream“.

    

    

    

     

Karnataka spielten einen sehr melodischen, teils von proggigen Parts durchzogenen AOR/Hardrock mit symphonischen Einschüben. Doch zunächst startete die Band mit ihrem selbstbetitelten Stück „Karnataka“. Blickfang und bestens aufgelegte Performerin war Sertari, die seit 2018 bei Karnataka hinter dem Mikro steht. Die in Großbritannien lebende Sängerin hat zypriotische Wurzeln.

    

    

     

    

Es folgten vier Stücke von „Requiem For A Dream“, dem ersten Album (aus 2023), auf dem Sertari als Sängerin mitgewirkt hat. Den Startschuss dieses vier Stücke umfassenden Blocks machte „All Around The World“. Der Song hat Ohrwurmqualitäten und wurde von herrlichen Gitarrenpassagen durchzogen. Vor allem der Refrain setzte sich im Ohr fest.

    

    

     

Sanft und mit einigen symphonischen Keyboardsounds begann dann „Sacrifice“. Der Track verwandelte sich im weiteren Verlauf zu einem hymnenhaften Song. Ein leichtes Folkflair, wieder von symphonischen Klängen untermalt, kam dann in „Forgiven“ auf. Auch dieser Song bohrte sich in den Gehörgängen fest.

    

    

    

    

Und auch das Titelstück ihres aktuellen Albums „Requiem For A Dream“, das in einer mehr als 20minütigen Version gespielt wurde, konnte voll überzeugen. Hier wandelte die Band zwischen zarten und voluminösen Passagen. Auch hier kamen wieder einige folkartige Klänge auf.

    

    

     

    

Vor allem Sertari hatte eine ausgeprägte Bühnenpräsenz und interagierte mehrfach mit dem Publikum. So kam sie mehrfach auf den Laufsteg bis nah an die Zuschauer und performte ausdrucksstark. Darüber hinaus sorgte vor allem Luke Machin mit herrlichen Gitarrensoli für Begeisterung im Publikum. So wandelte er beim letzten Song „Forsaken“ auf dem Laufsteg und verzauberte die Zuschauer mit einem Gänsehaut treibenden Solo.

    

    

    

Karnataka war eine echte Bereicherung des Festivals, die mit ihrem melodischen Rock die Massen begeisterten. Ihr 2023’er Album fand reißenden Absatz.

    

    

    

    

 
 

Setlist

Karnataka
Road To Cairo
All Around The World
Sacrifice
Forgiven
Requiem For A Dream
Forsaken

Stephan Schelle, August 2024

Besetzung

Sertari (Gesang)
Ian Jones (Bass, Basspedale, akustische Gitarre)
Rob Wilsher (Keyboards )
Luke Machin (Gitarren )
Noah See (Schlagzeug)

 

 
  Ritual-Konzert

 

Beardfish-Konzert