Cheeto's Magazine
Night Of The Prog XVII, Loreley, 19.07.2024
 


     

Cheeto’s Magazine ist eine Progressive Rockband aus Barcelona. Die Band, die sich Weltoffenheit auf die Fahne geschrieben hat, vereint klassische Prog-Tradition und zukunftsweisende Pfade unter einer bunten, humorvollen und fröhlichen Perspektive, die sich in ihren akribischen Kompositionen, surrealistischen Bildern und exzentrischen Live-Auftritten widerspiegelt. Diese Beschreibung gibt die neue und frische Art des Progrocks recht gut wieder, denn Cheeto’s Magazine bringen mit ihrer außergewöhnlichen, mal auch liebevoll skurrilen Art einen neuen Spirit in die Musik. Mich hat ihr zweites Album „Amazingous“ komplett eingenommen und gefesselt.

    

     

    

Ursprünglich sollte die Band bereits beim Night Of The Prog 2020 teilnehmen, doch aufgrund der Corona-Einschränkungen musste das Festival ausfallen. Am 19.07.2024 standen auf der Bühne der Loreley: Esteban Navarro (Gesang, Keyboards), Manel Orella (Gitarren), Matias Lizana (Keyboards, Percussion), Alex Marques (Bass) und Gerard Sala (Schlagzeug, Percussion).

    

    

     

Alle Musiker waren in unterschiedliche, einfarbige Overalls gekleidet und hatten alle weiße Sportschuhe der gleichen Marke an. Bemerkenswert war auch, dass selbst die Schnürsenkel die gleiche Farbe wie der jeweilige Overall hatte. Nicht nur damit brachten die Spanier Farbe ins Spiel.

    

    

    

Cheeto’s Magazine lieferten einen Energie geladenen Auftritt, der zwar etwas überdreht wirkte, aber bestens zur außergewöhnlichen und mitreißenden Musik passte. Da wurde gehüpft, geschrien, gerannt und Liegestütze gemacht. Mit ihrem wilden Mix aus Rock, Prog- und Glamrock und dem Comichaften, Mickey Maus ähnlichen Gesang machten sie gehörig Alarm. Und diese gute Stimmung übertrug sich auch auf das Publikum, was sich in großem Applaus zeigte. Ihr Set bestand aus Stücken ihres 2019’er Albums „Amazingous“.

     

    

    

Sie hatten auch einen sehr proggigen Song im Programm, wie Sänger Esteban Navarro erklärte. Das lag vor allem an den Keyboardpassagen. Hierzu ging Sänger Esteban Navarro dann auch auf den Steg um näher beim Publikum zu sein. Vor allem er ging sehr extrovertiert vor und war nach dem Konzert komplett durchgeschwitzt, was man an dem blauen Overall gut sehen konnte. Als er von der Bühne ging umarmte er die Ansagerin, die darauf nur antwortete: „So, jetzt bin ich auch nass.”

    

     

    

    

Neben eigenen Stücken hatten sie auch eine Coverversion des Beatles-Songs „I Am The Walrus” dabei. Diesen Song interpretierten sie in einer richtig geilen, druckvollen und dreckigen Fassung. Im Stück „Cheese Cheater” geht es um eine Maus, was Sänger Esteban Navarro dann damit visuell untermauerte, in dem er wie eine Maus auf allen Vieren über den Steg krabbelte. In den Song baute die Band dann auch einen Reggaerhythmus ein. Den Abschluss bildete der Longtrack „Big Boy” den sie förmlich zelebrierten.

    

    

    

Die Band sorgte mit ihrem irren Auftritt für Partystimmung schon zu so früher Stunde und wurde mit großem Applaus von dem sehr zahlreich erschienenen Publikum belohnt. Auf manche Besucher wirkte der Auftritt allerdings wie Teletabbies auf Speed. Mich hat die Band aber mit ihrem spaßigen Auftritt und vor allem ihrer Musik total begeistert.

    

    

    

    

 

 
 

Setlist

Chili Guillermo
Ready to Rumble
Outflow
I Am The Walrus (The Beatles cover)
Cheese Cheater
Big Boy

Stephan Schelle, August 2024

Besetzung

Esteban Navarro (Keyboards, Gesang)
Manel Orella (Gitarre)
Matias Lizana (Keyboards, Perkussion)
Alex Marques (Bass)
Gerard Sala (Schlagzeug, Perkussion)

 

 
  Inhalo-Konzert

 

IZZ-Konzert