Schwingungenwahl 2002/2003
|
Außenansicht
|
Die
Schwingungenwahl 2002/2003 fand in diesem Jahr, nicht wie gewohnt in Duisburg,
sondern in der Eiffel in dem kleinen Örtchen Satzvey statt. Lothar
Lubitz, der Betreiber der Internetseite www.syngate.net
hatte am Samstag, den 29.03.2003 ein Konzert von Fanger & Schönwälder
in der Burg Satzvey geplant. Da Joerg Strawe, der die Verantwortung für
die Schwingungen-CD und somit auch die Schwingungenwahl hat in der Näh
wohnt, lag es nahe, das Konzert mit der Bekanntgabe der Wahlergebnisse
zu verbinden.
Dieser
Stelle widme ich der Ergebnisse der Schwingungenwahl. Die Eindrücke
und Bilder vom Fanger
& Schönwälder-Konzert findet ihr im Bereich Konzerte
(oder einfach vorhergehenden Link anklicken).
|
Die
Örtlichkeit war schon sehr ungewöhnlich, fand die Preisverleihung
doch in einer Burg statt. In einem Saal eines Nebentraktes im Innenhof
der Burg - wirkte auf mich wie eine Stallung, was nicht negativ gemeint
ist - waren Holzbänke und -tische aufgestellt. Die Wände waren
in einem kräftigen rot gehalten und die Decke erstrahlte in blauen
Tönen. Darauf waren altertümliche Muster (u. a. auch Sterne)
angebracht. Als Beleuchtung dienten neben an Stützbalken angebrachte
Kerzenleuchter (mit echten Kerzen) auch an den seitlichen Wänden fest
installierte Helme von Ritterrüstungen, deren Licht aus dem Visier
und der unteren Öffnungen floss. Natürlich waren an der Bühne
auch noch die üblichen Spotlights angebracht.
Innenhof mit Blick auf den Nebentrakt
Leider
ist der Gesundheitszustand von Winfrid Trenkler noch nicht so gut, dass
er eine Reise aus seinem Heimatort in Schweden bis in die Eifel zulassen
würde (O-Ton Klaus Hoffmann-Hoock), daher übernahm in diesem
Jahr ein anderer Bekannter der Elektronikszene, nämlich Klaus Hoffmann-Hoock,
die Initiative und brachte den reichlich erschienen Besuchern die Ergebnis
in seiner sehr lockeren und angenehmen Art zu Gehör.
Die
Preisverleihung, die dieses Mal „nur“ aus Urkunden bestand, begann ca.
gegen 19.00 Uhr. Dieses Mal gab es keine von Künstlern hergestellte
Trophäen, das ist meines Erachtens aber auch nicht notwendig, denn
hier zählt vor allem der Zuspruch der Fans, der auch durch eine Urkunde
Rechnung getragen wird.
Klaus
sprach mit jedem der Preisträger eine Weile und bekam so manche interessante
Antwort zu hören. Doch kommen wir erst einmal zu den Preisträgern.
Es wurden jeweils die ersten drei Platzierungen genannt.
|
In der ersten Rubrik stellte
Klaus die besten Titel des Jahres 2002
vor:
1 Ron Boots - Liquid Structures
2 Klangwelt - Nordland
3 Fanger & Schönwälder
- Echo Gods
4 Namlook & Spyra - Sat Mute
5 Robert Fox - Swansong
|
Thomas und Mario nehmen direkt
nach dem ersten Set ihren Preis in Empfang
|
Platz 1 - Gerald Arend aka Klangwelt
|
Als nächstes stand die beste
CD des Jahres 2002 auf dem Programm:
1 Klangwelt - Weltweit
2 Ron Boots - Liquid Structures
3 Schallwende e.V. - Schallplatte
Vol. 4 (Sampler)
4 Hemisphere - Attachment X
5 Namlook & Schulze - The Dark
Side Of The Moog IX
Sylvia Sommerfeld nimmt den Preis
für den Schallwende e.V. entgegen
|
Torsten Kuhn von Invisible Shadows
erhält stellvertretend für Mike Andrews, der nicht kommen konnte,
den Preis
|
Danach wurden die besten Neulinge
des Jahres 2002 von Klaus gekürt:
1 Klangwelt
2 Mike Andrews
3 Oliver Ganz (aka Kein Kaufzwang)
3 Axess (Axel Stupplich)
4 Under The Dome
5 Syn
|

Oliver Ganz (links) und Axel
Stupplich (rechtes Bild) im Gespräch mit Klaus Hoffmann-Hoock
|
In der letzten Rubrik wurden dann die
besten Künstler des Jahres 2002
geehrt:
1 Ron Boots
2 Peter Mergener
3 Harald Grosskopf
4 Björn Lynne
5 Klaus Schulze
Peter Mergener bei seiner Preisübergabe
|
Ron Boots (mit Bodyguard, seinem
Sohn)
|
Die
beiden Abräumer des Abends waren zweifelsohne Ron Boots und Gerald
Arend, der unter dem Pseudonym Klangwelt Musik produziert. Während
Ron die Sache sehr gelassen nahm und auch von seinem Sohn auf die Bühne
begleitet wurde, war Gerald sichtlich berührt, da er mit einem derartigen
Zuspruch wohl nicht gerechnet hatte. Klaus meinte da nur treffend, dass
Gerald die Nacht wohl vor lauter Aufgeregtheit nicht zur Ruhe kommen werde.
Wollen wir mal hoffen, das er genügend Bettschwere für eine angenehme
Nachtruhe hatte. Die Nacht war ja eh schon durch die Zeitumstellung eine
Stunde zu kurz.
|
Interessant waren auch die Antworten von
Harald Grosskopf, der gerade erst in Russland gewesen ist und dort ein
Konzert gegeben hatte. Er berichtete von seinen Erfahrungen.
|
Steve Baltes, Harald Grosskopf,
Klaus Hoffmann-Hoock
|
In
diesem Jahr gab es dann auch noch einen Ehrenpreis
für besondere Verdienste in der Elektronikmusik. Allerdings traf es
dieses Mal keinen Musiker sondern Klaus ehrte - wie ich finde auch zurecht
-
Winfrid
Trenkler.
Winfrids Ehrenurkunde
Zusammen
mit dem Konzert war es eine gelungene Veranstaltung, deren Organisation
durch Lothar Lubitz auch hervorragend ablief.
Ron und Mario freuen sich über
ihre Platzierung / Harald Grosskopf kommt Autogrammwünschen nach
Bilder vom Fanger & Schönwälder-Konzert
findet ihr
H
i e r
|