The Ancestry Program (TAP)
(Das Rind, Rüsselsheim, 08.03.2025)


    

Aber das Traurige zuerst: Das Septett The Ancestry Program (TAP) aus dem Großraum München hatten leider ihr Gründungsmitglied und prägenden Gitarristen Mani Gruber aus gesundheitlichen Gründen nicht mit zu den zwei Prog-Gipfeln nach Oberhausen und Rüsselsheim mitbringen können. Deshalb mussten die Rollen im diesmal nun Quintett etwas neu verteilt werden, denn eigentlich hat TAP vier Saitenkünstler.

    

    

    

    

Mike Voglmeier übernahm die Position von Mani, Tastenvirtuose Thomas Burlefinger ergänzte an der elektrischen 6-saitigen, Marco Osmajic angestammt, konzentriert am Bass und der charismatische Front-Sänger Ben Knabe setzte wie gewohnt Akzente stimmlich und Klangtupfer mit seiner an seiner Pedal-Steel-Gitarre.

    

    

    

    

Als ich die Musik von TAP vor Jahren zum ersten Mal hörte, war ich überrascht von dieser komplexen, teils aber auch verspielten Musik mit Wurzeln in verschiedenen Ecken des Rock. Meine Überlegungen: Wie kann man so eine Musik Live präsentieren?? Wie gut könnte es werden?? Stephan und ich haben es jetzt 2-mal kurz hintereinander an zwei Orten erlebt (mit Reichenbach 2023 auf insgesamt nun drei Bühnen). Antwort: Mit Könnern an den Instrumenten, aber besonders auch mit einem homogenen Gefüge innerhalb der Band.

    

    

    

    

Der Kuschelfaktor zeigte mir hier am Main die Harmonie der Musiker untereinander. Trotz einem Mann weniger auf dem Spiel-Platz, hatte man nicht eine Minute das Gefühl hier sind im Klangteppich Lücken oder Fehlstellen. Frontsänger und Steel-Gitarre-Spieler Ben Knabe sagte mir vor dem Auftritt: „Ich stecke voller Energie, werde heute für Mani und für meine Familie alles geben.“ Und er hat Wort gehalten!! War er beim Artrock-Festival 2023 noch etwas zurückhaltender, hier in Rüsselheim am Main war Ben wie entfesselt und immer in Bewegung, suchte ständig den Kontakt zu den Mitspieler.

    

    

    

    

Tieftöner Marco und der grölende Schlagzeuger Andy Lind sorgten für das stabile Fundament auf dem die drei Frontmänner stark aufbauen konnten. Andy, Mike und Thomas waren wie immer typisch als Ahnenforscher kostümiert und waren ständig in Bewegung. Thomas verließ immer mal wieder mit Gitarre oder mobilen Keyboard seinen Hauptarbeitsplatz hinter der Tasten-Burg. Das fachkundige Publikum beobachte wie gebannt das Geschehen auf der gut beleuchteten Bühne, honorierte den starken Auftritt immer wieder berechtigt mit Szenen-Applaus. Und den hat stellvertretend Mani Gruber auch verdient, alles Gute bayrischer Ahnenforscher für deinen weiteren Weg.

    

    

    

    

Setlist

Mysticeti Ambassadors...
Another Way To Fly
More To This
Gusty Ghost
Pun Intended
Easy For Us
War Is Over
Tiny Monsters
Pangreta’s Box (Dark Matter)
Tangerine Parties

Roland Koch, März 2025

 

Besetzung

Ben Knabe (Gesang, Pedal-Steel-Gitarre)
Thomas Burlefinger (Keyboards, E-Gitarre, Gesang)
Mike Voglmeier (Gitarre, Gesang)
Marco Osmajic (Bass)
Andy Lind (Schlagzeug, Growls)

Menue Flying Circus live