Karnivool
Midsummer Prog Festival, Valkenburg, 29.06.2024
 


     

Karnivool ist eine fünfköpfige australische Alternative-Rock-/Progressive-Metal-Band aus Perth, Western Australia. Sie wurde im Jahr 1997 gegründet und begann als Nu-Metal-Band. Nachdem Andrew Goddard sich stärker in das Songwriting einbrachte, tendierte die Musik mehr in die Progressive-Metal-Richtung. Mit nur drei Alben schaffte die Band sich einen Kultstatus in der Szene zu erspielen und war auch der verdiente Headliner am zweiten Tag des Festivals in Valkenburg.

    

    

     

    

Vor allem ihr letztes, im Jahr 2013 erschienenes Album „Asymmetry“ sorgte in der Szene und bei den Kritikern für Furore. Es belegte in Australien Platz 1 der Charts und gelang auch in Deutschland und in der Schweiz in die Charts.

    

     

    

Karnivool spielten auf ihrer „Tri Continental Tour“ (Australien / Asien / Europa) ihr letztes Europakonzert beim Midsummer Prog in Valkenburg, nachdem sie schon in Australien und Asien unterwegs waren. Auf der Bühne standen Ian Kenny (Gesang), Andrew Goddard (Leadgitarre), Mark Hosking (Gitarre), Jon Stockman (Bass) und Steve Judd (Schlagzeug).

    

    

    

     

Als einzige Band hatten sie eine rückwärtige Leinwand (im Look ihrer 2021’er Single „All It Takes“) als optische Ergänzung sowie weitere Scheinwerfer mitgebracht, die ihre Show optimal visuell unterstützten. Aus persönlichen Gründen musste ich schon frühzeitig nach Hause fahren, sodass ich nur die erste halbe Stunde des Konzertes mitbekommen habe. Aber diese 30 Minuten reichten um mich von der Qualität der Band zu überzeugen, die das Publikum vom ersten Moment an fest im Griff hatte.

    

    

     

    

Auf dem Programm standen aber nicht etwa die meisten Stücke ihres 2013’er Erfolgsalbums „Asymmetry“, vielmehr bestand der Hauptteil des Sets aus Stücken ihres 2009’er Albums „Sound Awake“ und des 2005’er Debütalbums „Themata“. Daneben spielten sie auch noch ihre Single „All It Takes“, die 2021 erschienen ist.

    

     

    

    

Die Band legte gleich vom ersten Moment an richtig los und verwandelte das Openluchttheater in einen Rocktempel. Fette Riffs und druckvolles Schlagwerk füllten gleich zu Beginn des Konzertes, das mit dem Song „All It Takes“ startete, das Theater und sorgten wieder für ausgelassene Stimmung.

     

    

    

    

In „Cote“ wurden Wall Of Sounds, die sie mit den Gitarren aufbauten, mit sanften Passagen verbunden. Das strahlte eine unglaubliche Faszination aus und nahm das Publikum mit. Und so machten sie eindrucksvoll mit dem Song „Goliath“ weiter, bei dem sägende Gitarren auf einen fetten Bass und ein treibendes Schlagwerk trafen.

    

    

                        

Karnivool waren der perfekte Headliner des Festivals und schlossen den zweiten Tag des offiziellen Festivals eindrucksvoll ab. Ein gelungener Abschluss dieses wundervollen Festivals.

     

     

    

     

Mich hat der erste Besuch beim Midsummer Prog Festival vollauf begeistert. Sowohl das abwechslungsreiche LineUp sowie vor allem die perfekte und Besucherfreundliche Organisation der Veranstalter hat mich komplett überzeugt.

 

 
 

Setlist

All It Takes
Cote
Goliath
Mauseum
Simple Boy
Umbra
Aozora
We Are
Deadman
Roquefort
Themata
Change

Zugabe

New Day

Stephan Schelle, Juli 2024

Besetzung

Ian Kenny (Gesang)
Andrew Goddard (Leadgitarre)
Mark Hosking (Gitarre)
Jon Stockman (Bass)
Steve Judd (Schlagzeug)

 

 
  Plini-Konzert

 

Menue - Midsummer Prog Festival 2024