|
Jane boten einen ähnlichen Set, wie schon
im Oktober in der Balver Höhle. Das heißt, sie spielten einen Querschnitt
aus ihrem bisherigen Repertoire, das durch vier Stücke des aktuellen Albums
„Traces“ angereichert war. Während sie in Balve den Großteil der neuen
Stücke an den Anfang setzten und man ihnen auch anmerkte, dass die Songs
noch nicht richtig eingeübt waren, streuten sie beim Dortmunder Set die
neuen Tracks mitten in die älteren Titel. Das gefiel mir sehr gut, da sich
so ein recht abwechslungsreicher Set bot.
Die Fünf hatten mittlerweile nicht nur
Zeit das neue Material besser einzustudieren, auch einige Gigs zwischen
Balve und Dortmund sorgten dafür, dass die neuen Stücke jetzt viel homogener
klingen, da Jane die Möglichkeit nutzten sich so besser einzuspielen. Und
live wachsen die Stücke auch, das war deutlich zu merken.
Schon von der ersten Minute an hatten
Jane, das sind Charly Maucher (Bass und Gesang), Klaus Walz (Gitarre und
Gesang), Wolfgang Krantz (Keyboards), Arndt Schulz (Gitarre und Gesang) und
Fritz Randow (Schlagzeug), das Publikum fest im Griff und das blieb auch bis
zum letzten Ton des Konzertes so.
Auch wenn Peter Panka (Gründungsmitglied)
nicht mehr dabei sein kann, so halten die fünf Musiker den Namen doch am
Leben. Und das machen sie sehr einfühlsam und darüber hinaus in einer
ausgesprochen rockigen Art. Klaus Walz verriet im Interview (es wird in
Kürze auf dieser Page erscheinen), dass er sich nicht sicher war, neues
Material – ohne Peter – herauszubringen, aber die Qualität der Scheibe
spricht für sich. Gleiches gilt für die Fortsetzung der Liveaktivitäten. Es
ist schön, dass man jedem der Beteiligten ansieht, wie viel Freude er bei
den Auftritten hat. Und das zeigte sich dann auch bei einem der letzten
Stücke (im Zugabenteil), als Arndt und Klaus während Charly zum Solo
ansetzte, mit Sonnenbrillen und langen Bärten auf die Bühne kamen, um eine
Parodie auf ZZ Top hinzulegen. Das irritierte Charly, der von dieser Einlage
nichts wusste dermaßen, dass er, wie er nach dem Konzert sagte, vor lauter
lachen sein Solo verhaute. Das Publikum genoss jedenfalls diese herrliche
Einlage.
Fritz Randow's fliegende Stöcke
Jane live, ist immer einen Besuch wert, da
sie für ihre Fans spielen. Jeder Auftritt wird von ihnen und den Besuchern
förmlich zelebriert.
ZZ Top in Dortmund?????
|
|