Fuchs
(Zentrum Altenberg, Oberhausen, 30.03.2025)


    

Die aus dem Schwabenland stammende Band Fuchs – um ihren Mastermind Hans-Jürgen Fuchs, der auch als Namensgeber der Band fungiert – hatte sich nur für diesen einen Gig vorbereitet (am Tag zuvor, wo Mostly Autumn in Rüsselheim auftraten, waren sie nicht dabei). Mehrere hundert Kilometer hatten sie für diesen Auftritt im Ruhrgebiet auf sich genommen, um für Mostly Autumn zu eröffnen. Und das machten sie perfekt, denn die gute Stimmung im gut gefüllten Saal machte sich schnell breit.

     

    

Nachdem der zweite Sänger Baggy Buchmann nicht mehr zum LineUp gehört, hat die Band mit Sänger und Gitarrist Max Paul einen neuen weiteren Leadsänger in die Gruppe aufgenommen. Das LineUp in Oberhausen bestand aus Hans-Jürgen Fuchs (Gitarre, Keyboards, Backroundgesang), Ines Fuchs (Keyboards, Backroundgesang), Andy Bartzik (Gitarre), Florian Dittrich (Schlagzeug), Henrik Mumm (Bass), Michael Wasilewski (Gesang) und Max Paul (Gesang). Nachdem Ende 2024 eine EP von Fuchs mit dem Titel „And Once Again“ herausgekommen ist, bei dem der neue Sänger Max Paul vorgestellt wurde, präsentierte sich die Band mit ihm nun auch live auf der Bühne.

     

    

In ihrem gut 45minütigen Konzert hatten Fuchs allerdings keinen Song von der aktuellen EP „And Once Again“, bei dem sich Max Paul erstmals gesanglich vorgestellt hat, im Programm. Es war geplant als Zugabe „Don’t Think About“ von der EP zu spielen, doch die Zeit ließ es leider nicht zu. Aber auch so konnte Max zeigen, wie gut er in die Band mit seiner Stimme und auch mit seinem Akustikgitarrenspiel passt.

     

    

Gestartet wurde mit dem Longtrack „The Invisible Man“ vom 2018’er Album „Station Songs“. Ein Song mit einer eingängigen Melodie im Neo-Prog-Stil, der sich nicht vor den britischen Vertretern verstecken muss. Zeit für längere, herrliche Soli war hier natürlich auch vorhanden. Ein klasse Einstieg, bei dem das Publikum auch schon mit rhythmischem Klatschen auf Temperatur gebracht wurde.

     

    

Den Leadgesang bei „A Place Without A Future“, einem bisher unveröffentlichten Song, der auf dem kommenden Album erscheinen soll, übernahm dann Max Paul und auch einige Akustikgitarrenparts steuerte er bei. Ein sehr schöner Song, bei dem Ines sehr schöne Mellotron- und Moogklänge einbaute, während Andy Bartzik ein herrliches Gitarrensolo beisteuerte. Der Song entwickelte sich zu einem symphonischen Progtrack, der Appetit auf das neue Album macht.

    

     

Danach folgte, beginnend mit „Challenge Of Life-long Learning“ ein Dreierpack vom letzten Studioalbum „Too Much Too Many“, bei dem die Band mit Satzgesang glänzte. Vom Keyboard wurden dann auch noch Saxophonklänge eingestreut. Dem folgte dann das mit einem herrlichen Instrumentalteil versehene „The Middle Years“. Mit Sequenzerrhythmen startete das Stück, das sich nach wenigen Momenten in einen sanften, verträumten Instrumentalpart wandelte. Nach einigen Minuten, sobald der Gesang einsetzte, wurde es druckvoller und bot rhythmische Keyboardpassagen, die wieder an die 70’er Jahre erinnerten.

    

    

Den Abschluss bildete dann mit „Here In My Void“ ein weiterer Longtrack. Hans-Jürgen und Ines starteten mit atmosphärischen Keyboardpassagen in diesen Song, bei dem ihre beiden Keyboards miteinander kommunizierten. Zunächst wurden sie dabei nur vom akzentuierten Schlagwerk begleitet, während sich der Rest der Band noch zurückhielt. Die anderen Musiker kamen dann nach einer Weile hinzu und verwandelten den Track in einen rhythmischen/proggigen Song, bei dem vor allem Andy Bartzik sehr schöne Gitarrenpassagen (teils auch im Fingerpicking-Stil) hinzufügte, die an 70’er Jahre-Prog andockten.

     

    

Fuchs lieferten einen hervorragenden Gig, der sehr gut beim Publikum ankam, was sich auch noch lange nach dem Konzert am Merch-Stand zeigte.

    

Setlist

The Invisible Man
A Place Without A Future 
Challenge of Life-long Learning
The Middle Years
Here In My Void

Stephan Schelle, April 2025

 

Besetzung

Hans-Jürgen Fuchs (Gitarre, Keyboards, Backroundgesang)
Ines Fuchs Keyboards, Backroundgesang)
Andy Bartzik (Gitarre)
Florian Dittrich (Schlagzeug)
Henrik Mumm (Bass)
Michael Wasilewski (Gesang)
Max Paul (Gesang)

Menue Mostly Autumn live