![]() |
||||
![]() Technologie-Zentrum III (Rundling) |
Zum siebten Male fand
am 02.03.2002 die Schwingungenwahl statt und seither heißt der Veranstaltungsort
Technologiezentrum Duisburg.
An dieser uns so lieb gewordenen Veranstaltung wird sich wohl auch in Zukunft nichts ändern, denn auch im nächsten Jahr soll es eine Preisverleihung geben, die am gleichen Ort stattfindet. Laut Winfrid findet "unsere" Musik im Moment wieder mehr Zuspruch. Nicht so ganz unschuldig daran ist wohl der uns allen bekannte Herbert Grönemeyer. Seinem persönlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die NEU-Alben aus den 70'ern auf seinem Label im letzten Jahr wiederveröffentlicht wurden. Das Interesse der internationalen Presse wurde hierdurch stark geweckt. |
|||
Nun aber erst einmal zur Schwingungenverleihung. Mit 10minütiger Verspätung eröffnete Winfrid gegen 17.10 Uhr die Veranstaltung. Zu Beginn stand der erste Teil der Verleihung auf dem Programm. Die besten Stücke und CDs waren die ersten beiden Kategorien, deren Preisträger bekannt gegeben wurden.
|
||||
In der ersten
Rubrik stellte Winfrid die besten Titel des Jahres 2001 vor:
1 Shamall - New Age Krautrock-Symphony
Part II
4 Minds In Motion - Wandlung
|
![]() Der erstplatzierte: Shamall alias Norbert Krüler |
|||
![]() Platz 1 - Rainbow Serpent |
Als nächstes stand die beste CD des Jahres 2001 auf dem Programm: 1 Rainbow Serpent - Voices Of
The First Day
4 Minds In Motion - Evolution
|
|||
Nachdem sich die ersten
Preisträger über ihre Platzierungen freuen durften stand gegen
17.30 Uhr der Showteil auf dem Programm.
Wie heißt die niederländische Antwort auf Kraftwerk??????? Richtig: Elektronische Maschine Das sind Richard de Boer, Wilco Oome und Jos Visser Winfrid hatte sich entschlossen das Rotterdamer Trio zu verpflichten um das Rahmenprogramm zu gestalten. Ihre Musik ist stark von der uns allen bekannten Düsseldorfer Band geprägt. In den einzelnen Stücken sind viele Anleihen an Kraftwerkstücke zufinden. Die Elektronische Maschine würzt ihre Titel aber mit Technorhythmen, die ihre Musik tanzbar und modern erscheinen läßt. Man könnte sagen, dass sie den Kraftwerksound modernisiert haben. Neben dem guten Sound ist vor allem auch die Liveperformance hervorzuheben, die auch ein wenig an ihre Vorbilder erinnert. |
||||
![]() ![]() |
||||
![]() ![]() |
||||
Die gespielte Trackliste
lautet:
Beim letzten Titel verließen die Bandmitglieder der Reihe nach - in kurzen Abständen - die Bühne. Als Gag kam ein mit einem weißen Kittel bekleideter Mann und schaltet ein Gerät ab. Der Hausmeister muss halt das Licht abschalten.1. Trance Machine Die drei wurden natürlich nicht entlassen, ohne eine Zugabe zu geben. So rief sie Winfrid noch einmal auf die Bühne und es folgte ein weiteres Stück. Ihr Auftritt hat mich persönlich sehr positiv überrascht. Anfangs noch sehr skeptisch riss mich die Musik und die Art der Darbietung doch mit. Einziger Kritikpunkt, wenn es denn einen gibt, war die ständigen rhythmischen Bewegungen der Musiker. |
||||
Den Sonderpreis 2002 für besondere Verdienste in der elektronischen Musik bekam in diesem Jahr der Musiker, Stephan Kaske der auch als Mythos firmiert.
Die Spannung stieg, denn als nächstes wurden die besten Künstler und besten Neulinge gekürt.
|
||||
Die besten
Künstler des Jahres 2001 heißen:
1 Rainbow Serpent
5 Minds In Motion
|
![]() Der zweite Spitzenplatz für Rainbow Serpent |
|||
![]() Tom Séché erhält seinen Preis |
Danach wurden die besten Neulinge des Jahres 2001 gekürt: 1 Tom Séché
4 Ashok Prema
|
|||
Gegen 20.00 Uhr war dann der offizielle Teil der Veranstaltung beendet. Der "Rundling" blieb jedoch geöffnet um den Fans und Musikern Möglichkeit für weitere Gespräche zu geben. Weitere Bilder von der Preisverleihung findet ihr H i e r |