Interview mit Thomas Glönkler
Per Email im November 2025 geführt

Die Verwendung dieses Interviews oder Auszüge daraus, sind nur mit Zustimmung des Autors erlaubt.

Thomas Glönkler hat in den letzten Jahren nicht nur drei sehr beeindruckende Soloalben herausgebracht, er war in den 90’er Jahren auch Mitglied der deutschen Neo-Progband ICU (gesprochen wie das englische „I see you“), die drei Studioalben veröffentlichten. Er komponierte auch die Musik und schrieb die Texte der Songs auf dem Album „Now And Here“, das am 17.10.2025 als 30th Anniversary Edition von ihm wiederveröffentlicht wurde.


Thomas Glönkler

Thomas, bitte erzähl doch zunächst einmal etwas zur Entstehung der Band ICU und wie die Besetzung zusammengefunden hat.

Ursprünglich ist die Band aus einer Schülerband entstanden, die sich anno 1990 für eine Party gegründet hat. 1993 kam dann Ralf Großmann als Sänger dazu, ein Jahr später Eva-Maria Baumann. Damit war die klassische ICU-Besetzung komplett.

Wolltet ihr mit dem Bandnamen ICU, der wie das englische „I see you“ ausgesprochen wird und sehr markant und kurz war, auch auf den internationalen Markt?

Nein, eher nicht. In diesen Kategorien haben wir damals nicht gedacht. Ich glaube wir wollten es einfach ähnlich machen wie U2, irgendwann war der Name einfach da.

    
Promofotos ICU

Ihr habt Neo-Prog gespielt, der zwischen atmosphärischen und sehr druckvollen Parts wechselt. Was waren eure Vorbilder damals?

Ich würde eher von Einflüssen sprechen. Von denen gab es viele, die dann teilweise auch unbewusst in unsere Musik eingeflossen sind. Außenstehende nennen gerne Marillion, Genesis oder IQ – ohne, dass ich mich hier in dieselbe Liga stellen würde.

Warum kam Ende der 90’er Jahre das Ende von ICU? Blieb der Erfolg aus oder haben sich die Bandmitglieder familiär und beruflich neu orientiert?

Persönliche Lebensplanung kam dazwischen. Wir waren alle am Ende oder fertig mit unseren Ausbildungen und haben uns dann mehr oder weniger in alle Winde zerstreut. Das bedeutete zwangsläufig das Ende der Band, was sehr schade war.

Du hältst ja schon seit Jahren die Fahne von ICU hoch, in dem du über Bandcamp die Studioalben sowie mehrere Livemitschnitte als CDRs vertreibst. Sie sind, wenn ich das auf der Seite richtig verstanden habe, alles Einzelstücke, die von dir persönlich für die Besteller angefertigt werden. Was beinhalten die physischen Alben (es gibt ja auch die Möglichkeit sie als Download zu erwerben)?

Wie du richtig gesagt hast, sind Teile der ICU-Editionen CDRs, die ich liebevoll per Hand anfertige und signiere. Meist beinhalten sie Linernotes und andere Specials wie Bonustracks oder auch DVDs. Die Ausgaben sind professionell gelayoutet, aber eben von mir selbst hergestellt. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um die Live-Mitschnitte von ICU und das erste Album, was ja schon lange vergriffen ist. Das dritte ICU-Album kommt noch mit der original gepressten CD, hier ist nur das Booklet eine Art Replica.

    
ICU live

Kommen wir nun zu dem zweiten Album von ICU „Here And Now“. Es handelt sich dabei um ein Konzeptalbum. Ist es das einzige Konzeptalbum von ICU und um was geht es dabei?

Zunächst bin ich echt froh mit der aktuellen „Now And Here – 30th Anniversary Edition“ dieses Album endlich wieder als reguläres Album mit ordentlich viel Bonusmaterial anbieten zu können. Ja, es ist das einzige Konzeptalbum von ICU. Thematisch behandelt es das Thema Mensch-Natur und bietet – wie in der CD zu lesen ist – eine Art Dialog zwischen einem Menschen und seiner inneren „natürlichen“ Stimme.

Du hast den Originalmix von „Here And Now“, den Toningenieur Angelo d’Angelico und die Band für die Veröffentlichung vorbereitet hatten, jedoch nicht verwendeten, wiedergefunden und im Oktober als 30th Anniversary Edition auf CD veröffentlicht. Warum habt ihr diesen klanglich hervorragend produzierten Mix damals nicht genutzt, sondern unter Zeitdruck einen neuen Mix erstellt und was sind die Unterschiede zu der 1995’er Veröffentlichung?

Oh, das ist eine schwierige Frage zu der es sicher verschiedene Antworten gibt, je nachdem, wen du fragst. Unterm Strich gab es verschiedene Meinungen innerhalb und im nächsten Umfeld der Band, sodass der Mix nicht benutzt wurde. Die schließlich veröffentlichte Mischung war ein Kompromiss mit – aus meiner Sicht – vielen Schwächen. Diese sind mit der neuen Veröffentlichung nun behoben.

    
Promofotos ICU

Du hast ein sehr aufwendiges Digipak, das sicherlich einiges an Zeit und Kosten verursacht hat, erstellt. Damit bist du ein ziemliches Risiko eingegangen. Darüber hinaus hast du neben dem Originalalbum noch einen Downloadcode im Innenteil des Digipaks abgedruckt, mit dem man auf umfangreiches Bonusmaterial kostenlos auf Bandcamp zugreifen kann. Darunter sind die beiden Konzerte aus 1995, die du ja auch auf Bandcamp einzeln anbietest. Es wird also sehr viel für das Geld geboten. Wie lange hast an der Wiederveröffentlichung gearbeitet?

Das hat schon eine Weile gedauert. Das ganze Material musste erneut gesichtet und aufbereitet werden. Alle Tracks des Bonusmaterials wurden ja im Studio remastert. Der größte Aufwand war aber den alten Mix zu überarbeiten. Das hat am längsten gedauert. Knapp ein Jahr saß ich an der Veröffentlichung inklusive all der Layoutarbeiten usw..

Hast du optische Veränderungen am Layout vorgenommen?

Wir haben die Farbigkeit des Albums verändert. Grundlage hierfür war natürlich das alte Coverartwork, ein zweifarbiger Linolschnitt, den ich damals zum Album angefertigt habe. Den gab es schon immer in mehreren Farbvarianten. Für die Originalveröffentlichung hatten wir uns damals für die braune Variante entschieden. Das habe ich einfach aktualisiert. Es wurden damals auch schon kleine Linoleum-Illustrationen von mir angefertigt, die nun auch im Lyricsheet neu platziert wurden. Ansonsten haben wir noch viele der unbenutzten Studiofotos und weitere Linernotes eingefügt.

    
Cover "Now And Here" links: aus 1995 und rechts aus 2025

Gibt es schon Reaktionen aus Fankreisen?

Ja, sehr viele positive Rückmeldungen. Das Album wurde ja über die Jahre immer wieder bei mir nachgefragt. Viele, die nun das Album geordert haben, haben sich ausdrücklich für die neue Ausgabe bedankt. Tatsächlich weiß ich nun, dass das Album über all die Jahre immer gehört wurde und viele förmlich auf eine Neuausgabe gewartet haben. In Fankreisen hat „Now And Here“ scheinbar einen recht hohen Stellenwert – und das erfreulicherweise weltweit, ich habe schon einige Exemplare nach Japan und in die USA verkauft. Auch die Downloads laufen weltweit. Das ist sehr schön.

ICU haben ja noch zwei weitere Studioalben herausgebracht. Hast du vor, sollte die 30th Anniversary Edition von „Now And Here“ Erfolg haben, auch die anderen beiden Alben, die es ja derzeit nur als CDR gibt, erneut auf CD herauszubringen?

Da ist von mir nichts geplant. „Now And Here“ lag mir einfach immer besonders am Herzen, da es sozusagen mein Baby ist.

Hast du zu den anderen ehemaligen ICU-Mitgliedern noch Kontakt? Wie finden sie die Wiederveröffentlichung?

Wir haben regelmäßig Kontakt. Alle Bandmitglieder verfolgen die Entwicklung mit Interesse und Neugier. Die Veröffentlichung fanden alle gut.

Im Interview 2023 hast du auf meine Frage ob ICU nochmal in Erscheinung treten wird gesagt: „Ich denke, dass da nichts mehr laufen wird. Wir sind zu verstreut mittlerweile und jeder führt sein eigenes Leben.“ Bei Chandelier, die ja auch räumlich getrennt sind, haben die Reaktionen auf die Wiederveröffentlichungen ja zu einigen Konzerten und sogar zu einem neuen Album geführt. Siehst du da vielleicht doch eine Chance für z. B. ein neues ICU-Album?

Ich bin da eher skeptisch. Konzerte wird es wohl eher nicht geben. Neue Musik ist da schon eher wahrscheinlich, da ich mit Keyboarder Steffen Herrmann immer wieder darüber spreche. Zur neuen „Now And Here“-Edition geben Sänger Ralf Großmann und ich in abgespeckter Besetzung kleine Akustikkonzerte. Da werden sicher noch ein paar folgen in den nächsten Monaten.

    
links: Debütalbum "Moonlight Flit (1993) und rechts drittes Album "ICU" (1997)

Wie weit bist du mit deinem nächsten Soloalbum „Zauberwald“? Kann man da bald auf eine Veröffentlichung hoffen?

„Zauberwald“ wurde jetzt schon seit Jahren in der Fertigstellung zurückgestellt, obwohl schon vieles fertiggeschrieben ist. Es kamen einfach immer andere Projekte dazwischen. Mal sehen wie lange es noch dauert.

Was ist bei dir als nächstes geplant?

Wie gesagt werden wir in nächster Zeit ein paar kleine Konzerte im akustischen Gewand spielen. Danach freue ich mich, am nächsten Album weiterzuarbeiten. Es ist noch nicht final entschieden, welches Projekt ich als nächstes fertigstelle – „Zauberwald“ oder „Tiefenland Vol.2“ kämen infrage, beide sind schon in fortgeschrittenem Stadium. Darauf freue ich mich.

Thomas, viel Dank für die Beantwortung meiner Fragen.

Sehr gerne.

Stephan Schelle

Menue - Musiker