![]() |
Paul
McCartney & Wings
- Wings Am 07.11.2025 erscheint eine neue Werkschau von Paul McCartneys Band Wings. Nachdem die Beatles Geschichte waren und Paul McCartney nach einer Auszeit ab 1970 wieder Platten unter seinem Namen veröffentlichte, gründete er 1971 gemeinsam mit seiner Frau Linda und dem Gitarristen Denny Laine die Wings. Bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1981 veröffentlichten die Wings sieben Studioalbum und mit „Wings Over America“ darüber hinaus ein grandioses Livealbum. |
|||
Alle
physischen Formate enthalten ein Booklet mit einer Einleitung von Paul
McCartney. Die 3LP- und 2CD-Editionen bieten ein erweitertes 32-seitiges
Booklet mit Fotos, Kunstwerken, Gemälden und wissenswerten Informationen
über die Band. Das Artwork für „Wings“ wurde neben Paul McCartney
von Aubrey „Po“ Powell von Hipgnosis betreut – dem legendären
Designstudio, das mit Paul an sieben Wings-Alben gearbeitet hat, darunter
„Band On The Run“, „Venus And Mars“, „Wings Over America“ und
„Wings Greatest“. Das erweiterte Booklet enthält ausführliche von
Powell verfasste Anmerkungen zu den einzelnen Alben, ergänzt durch einen
Beitrag von Pete Paphides. Dazu Original-Artworks von Humphrey Ocean, der
erstmals für „Wings“ an einigen Artworks des Albums „Wings At The
Speed Of Sound“ arbeitete, bevor er 1976 von Paul und Linda als ihr
Hauskünstler auf Tournee eingeladen wurde und Skizzen aus dem
Backstage-Bereich der Band anfertigte. Neben den herausragenden
Studioalben „Band On The Run“ und „Venus And Mars“ hatten die
Wings zahlreiche Hit-Singles, die sich natürlich alle auf der neuen
Werkschau befinden Mir lag zur Besprechung die DoppelCD vor, die in einem
sechsseitigen Papersleeve daherkommt. Die Zusammenstellung wurde von Paul
McCartney persönlich kuratiert. Das 32seitige Booklet
ist sehr schön gestaltet und enthält neben der Einleitung von McCartney
vor allem die Anmerkungen und Bilder zu den einzelnen Alben, die
informativ und ansprechend gestaltet wurden. Daneben gibt es noch ein
ausfaltbares Poster mit Zeichnung aller jemals beteiligten Bandmitglieder.
Und auch der Innenteil des Papersleeves ist mit zahlreichen Fotos aus der
Bandgeschichte versehen. Musikalisch sind so gut
wie alle Highlights der Band auf der DoppelCD enthalten. Allerdings hat
sich McCartney entschieden, die Stücke nicht in chronologischer
Reihenfolge über die zwei Silberlinge zu verteilen, sondern hat sie
zeitlich vermischt. Die umfangreiche
Zusammenstellung zeigt die Vielseitigkeit der Band mit einer
herausragenden Titelliste, die Pop, Folk, Soul, Reggae und Experimente mit
Songs wie „C Moon“, „Goodnight Tonight“, „Arrow Through Me“,
„Wild Life“ und vielen anderen umfasst. Sie wurden in den zuletzt
remasterten Versionen zusammengestellt. Die erste CD beginnt mit
„Band On The“ Run“, „Hi, Hi, Hi“ und „Silly Love Songs“ geht
weiter dem erstklassigen Bond-Titeltrack „Live And Let Die“ bis hin zu
„Let Em In“, „Jet“, „My Love“ und „Call Me Back Again“.
Die zweite CD enthält dann Klassiker und Songperlen wie „Listen To What
The Man Sais“, „London Town“, „Venus And Mars/Rockshow“,
„Bluebird“, „Let Me Roll It“, „Mull Of Kintyre“ (war
die erste Single in Großbritannien, die sich mehr als zwei Millionen Mal
verkaufte – und überholte damit „She Loves You“ als meistverkaufte
Single aller Zeiten in Großbritannien), „With A Little Luck“ und
„Soily“. Die DoppelCD der
Werkschau „Wings“ von Paul McCartneys Wings bietet einen ultimativen
Überblick über das Schaffen der Band. Alle Singles und viele großartige
Stücke, die auf den Alben zu finden sind, hat McCartney auf dieser
DoppelCD versammelt. Eine wirklich tolle Werkschau. Stephan Schelle, November 2025 |
||||