![]() |
Trojka
- Strobemørke „Strobemørke“ nennt
sich das dritte Album der aus dem norwegischen Bergen stammenden Band
Trojka. Das Album wurde in der Besetzung August Riise an den Tasten und
Synthesizern, Simon Kverneng an Bass und Gesang und Gjert Hermansen (auch
bekannt von Det Skandaløse Orkester) an Schlagzeug, Percussion und Gesang
sowie Fredrik Mekki Widerøe (bekannt von Seven Impale und Cloud People) an
Gitarre und Gesang eingespielt. |
|||
Schon der 4:12minütige
Opener „Aldri/ Alltid“ zeigt die Bandbreite der Band, denn hier
treffen rhythmische, jazzige, proggige und auch poppige Sounds
aufeinander. Das klingt zum einen außergewöhnlich, zum anderen aber auch
sehr eingängig. Mal hört man die Flower Kings und im nächsten Moment
schon wieder etwas ganz anderes heraus. Der zweite Song
„Parasit“ (6:36 Minuten) beginnt mit Keyboards zunächst sehr
melodisch und bekommt dann aber eine leicht jazzige Note. Sobald dann der
Gesang einsetzt wird es proggig im Stile ihrer Landleute. Klänge der
70’er Jahre werden dabei immer mal wieder eingestreut. Nach einem
ruhigen, verhaltenen Beginn startet dann das 6:43minütige „Romvesen“
rockiger durch. Dabei wechselt die Rhythmik und auch der Gesang wechselt
in ihrer rhythmischen Darstellung, was den Song etwas vertrackt wirken lässt.
Nach gut anderthalb Minuten kommt dann aber ein funkiger Rhythmus auf und
der Song bekommt einen mitreißenden Groove. Die Struktur wechselt aber
noch einige Male. Eine schöne
Gitarrenpassage auf die sich dann perlende Keyboardklänge legen eröffnet
dann das 5:43minütige „Hjerteteppe“, das sich in eine balladeske
Nummer entwickelt. Ein schöner Song, dessen Dynamik sich zum Ende hin
steigert und mit Satzgesängen verfeinert wird. Es folgen noch „En
smak avc evighet“ und das instrumentale Titelstück, das sich sehr
abwechslungsreich gestaltet. Danach kommt dann mit dem 12:15minütigen
„Satans Disko“ (war für ein Titel!) das Ende des Albums. Ein fetter
Song mit unterschiedlichen Rhythmen, die entgegen dem Titel, nur
sporadische Ansätze von Disco aufweisen. Vielmehr bietet der Track recht
rockige, jazzige und auch funkige Parts, die mit proggigen Elementen
verziert wurden. „Strobemørke“ der
norwegischen Band „Trojka, ist ein spannendes Werk, das zwischen den
musikalischen Welten wandelt. Da werden Prog, Pop, Jazz und Rock
miteinander verbunden. Stephan Schelle, Dezember 2024 |
||||