![]() |
Seven
Steps To The Green Door – The?Book: Trilogy 2004 wurde Seven Steps To The Green Door (SSTTGD) von Marek Arnold und Schlagzeuger Ulf Reinhardt als eine Art-Prog-Rock-Crossover-Band gegründet, um dann nach finaler Formierung relativ zeitnah und kurz hintereinander zwei beachtete Alben einzuspielen. Die beiden kreativen ostdeutschen Musiker sind bis heute das kräftig schlagende Doppelherz bei SSTTGD. |
|||
Anfänglich war es wie
gesagt eigentlich nur als Einzel-Album mit abgeschlossener Geschichte
geplant. Es gab ein klares Ende und eine Auflösung. Laut der Band war
damit die Geschichte erzählt, das ursprüngliche Album-Konzept damit
abgeschlossen. Marek: „Wir haben schon immer alles zusammengehauen,
was irgendwie zusammenpasste, ohne allerdings das Melodische dabei zu
verlassen. Aber wir sind auch sehr experimentell. Es ist nicht
ausgeschlossen, dass auch mal ein Rap vorkommt oder dass es funkige
Passagen gibt.“ Auch wenn SSTTGD dann
mit dem Folgealbum „Fetish“ (2015) erst einmal wieder zu
konventioneller Albumarbeit zurückkehrte, wurden über die nachfolgende
Zeit die Stimmen eher immer lauter, doch noch einen Nachfolger für diese
dichtgewebte Geschichte zu erzählen. Und als dann die umfangreichen
Arbeiten mit dem Nachfolger begannen, erster Arbeitstitel war
„THE?TRUTH“, wurde angestoßen durch George Andrade schnell klar, dass
es sogar zwei Alben werden müssten. So entstand bis 2019 „THE?LIE“,
die erste Hälfte des zweiten Teils. Nun 2024 als Abschluss
der Fragezeichen-Trilogie mit „THE?TRUTH“, der zweite Teil des zweiten
Teils wie Marek amüsiert meint. „Thoralf hat wieder eine Art grobes
Konzept entwickelt, George das Thema dann in seiner Muttersprache
weitergedacht und damit den entscheidenden Schliff verpasst.“ Ich habe
bei der intensiven Kommunikation mit Marek nur ansatzweise den mühsamen
Prozess der Entstehung mitfühlen können, aber auch die Freude und Stolz
den er und das SSTTGD-Kollektiv gleichberechtigt fühlt.“ Ich versuche erst gar
nicht diese dreiteilige Familiengeschichte von Samuel und den vielen
Protagonisten im Detail erzählen zu wollen. Man muss sich schon ein wenig
mit den Texten beschäftigen um tiefer in diese fantastische Welt
einzutauchen, aber es lohnt sich. Hilfreich sind hier die den CD’s
beigelegten Booklets, aber besonders beim limitierten Deluxe-3CD-artBOOK
die komplette umfangreiche Geschichte am Stück. Diese Art von
Musik-Projekt erinnert mich auch an Neal Morse und Arjen Anthony Lucassen
(Ayreon), aber auch an einige andere vertonte Geschichten die bis in die
60er zurückreichen. Aber über drei komplette thematisch verbundene Alben
mit fast 200 Minuten brillanten Kompositionen, sinniger Lyrik und dazu ein
Dutzend verschiedene Gesangsrollen, das ist schon bemerkenswert. Marek: „Die Alben
sind ja so konzipiert, dass sie ineinander übergehen und das dritte Album
endet so, wie das erste beginnt, man könnte also wieder von vorne
beginnen, und wenn ich mir die drei Alben jetzt anhöre, dann bin ich
unheimlich stolz, wie wir es geschafft haben, ein solches Konzept
umzusetzen.“ Genau Marek, so kenne ich dich, aber das ist eine
faustdicke Untertreibung!! Meine Meinung ist, genauso wie dein „Marek
Arnold’s Artrock Project“ (MAARP), es ist ein Meisterwerk, das so nur
wenige hinbekommen. Genau, und eine wichtige Komponente für diese Qualität
ist Fleiß, deine Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft und das kollektive
Denken. Ich habe mit vielen deiner Kollegen gesprochen, immer wenn der
Name Marek Arnold fällt, kommt ein Lächeln ins Spiel, fangen die Augen
an zu leuchten. Du hast nunmehr allein mit „MAARP“ und „THE?TRUTH“
insgesamt damit circa 160 Minuten Premium-Musik (plus Videos) in einem
Jahr veröffentlicht und daran waren etwa 100 Künstler aller Fraktionen
beteiligt. Das schafft man in dieser Qualität auch nur, mit dem vollsten
Einsatz deiner beteiligten Freunde. Aber zurück zu Samuel’s komplexe
3-teilige Geschichte. Diese Trilogie ist über
7 plus 7 Jahre (geht nicht monatsgenau auf) natürlich auch stark dem
Inhalt, Erzählstrom der Geschichte, auch der entsprechenden Zeit der
Realisierung und vielen anderen Faktoren unterworfen gewesen. Denn, noch
einmal, es sollte mit „THE?BOOK“ nur ein Album mit schlüssigem Finale
werden. Der Einstieg 2011 war eher melodischer, mal abgesehen vom Titel
„Crying Child“, wo es um den Tod geht und passenderweise auch Growling
mit eingesetzt wurde. Der komplexe und verbindende Mittelteil mit
„THE?LIE“ war insgesamt etwas düsterster, härter, dunkler, da geht
es manchmal schon ordentlich rund in der Arena, dennoch wie gewohnt alles
sehr virtuos und in sich geschlossen. „THE?TRUTH“, von der
Spielzeit das üppigste Album der Trilogie, führt dann von der Thematik
und den Spielarten alles zusammen, stilistisch sicher das
abwechslungsreichste Album. Die Themen und Charaktere, die in den beiden
ersten Alben vorgestellt worden sind, kommen hier zum großen Finale
wieder zusammen. Wer das Leitmotiv von „THE?BOOK“ verinnerlicht hat,
wird feststellen, dass es in vielen Variationen auf allen drei Alben
vorkommt. Im Hintergrund, frontal dominant und prägend, mal von
Streichern gespielt oder auch vokal. Und dann gibt es ja im ersten Teil
„THE?BOOK“ diese sieben Türen hinter denen sich Charaktere verbergen
und zu jedem dieser Tür-Geschichten gibt es auch ein eigenes
musikalisches Thema. Die kommen jetzt beim dritten Teil „THE?TRUTH“
auch wieder vor. Den besagten roten
(Oder?Grünen) Faden nicht zu verlieren und in der Gesamtheit auch noch
melodisch wiedererkennbar und insgesamt homogen zu bleiben, das war eine
große Herausforderung besonders für das Doppelherz Marek & Ulf. Der
Käufer, Konsument und Hörer sollte nicht das Gefühl bekommen, es wird
am Ende nur noch gestückelt. Ich weiß von vielen Nachtschichten, Rückschlägen
und Durchbrüchen, besonders im ersten Quartal 2023. Die irrsinnig viele
Arbeit hat sich gelohnt, auch für das lange auf der Kippe stehende
limitierte Deluxe-3CD-artBOOK im Vinyl-Format. Die grüne Tür wurde erst
einmal nach fast eineinhalb Jahrzehnten geschlossen, die lange
Pilger-Mission erfolgreich abgeschlossen, fertig. Meine geschätzten
Musiker von SSTTGD und alle beteiligen Gäste, ihr könnt berechtigt stolz
sein auf diese Trilogie in allen Ausprägungen; Konzept, Texte, Musik,
Darreichung, Botschaft!! Und das dieses Fanal gegen real weltweit
existierenden Fanatismus in all seinen Ausprägungen, und welche
furchtbaren Taten werden zurzeit massenhaft im Namen des Glaubens
begangen, nach 15 Jahren so brandaktuell sein könnte, das war damals so
noch nicht zu erahnen. Was fehlt?? Vielleicht nur noch die Präsentation
vor Publikum!! Die komplette
„?-Trilogie“ ist inzwischen auch als limitiertes Deluxe-3CD-artBOOK im
Vinyl-Format von 30x30 cm mit 44-seitigen Buch, kompletter umfangreicher,
abgedruckter Geschichte inklusive allen Lied-Texten bei Progressive
Promotion Records veröffentlicht worden. Im Lieferumfang ist dabei auch
enthalten eine Code-Karte für den Download der Instrumental-Version und
einer 24-Bit-Version von „THE?TRUTH“. Auch hier, was fehlt??
Vielleicht zukünftig ein Live-Album!! Roland Koch, November 2024 |
||||