![]() |
Mark
Bogert – Antiquity Neon Mark Bogert ist ein
niederländischer Rockgitarrist, der unter anderem Mitglied in den Bands
Magoria (seit 2019) und Knight Area (von 2012 bis 2023) ist/war. Neben
seiner Arbeit mit seinen Hauptbands tritt Mark häufig als Session-Musiker
auf. Im Jahr 2024 sprang er als Gitarrist für die britische
Progressive-Rock-Band Arena ein und ersetzte John Mitchell während ihrer
Tournee. Im selben Jahr wurde er vom Magazin Gitarist zum Gitarristen des
Jahres in den Benelux-Ländern gekürt. Am 24.10.2025 erscheint sein
drittes Soloalbum, das den Titel „Antiquity Neon“ trägt. |
|||
Das Album startet mit
dem fast vierminütigen „Thermal Properties“. Bogert legt gleich mit
seiner Gitarre los und wird kurz darauf vom Schlagzeug unterstützt. Mit
seiner Gitarre übernimmt er die Melodieführung, die gleichzeitig recht
rockig rüberkommt. Natürlich enthält der Track auch ein ausuferndes
Solo, bei dem Bogert seine Klasse unter Beweis stellt. Nach dem rhythmischen
Opener kommt mit „Mercury Glow“ dann ein wunderschönes, atmosphärisches
Stück. Die herrlichen Melodiebögen verziert Bogart mit einigen
flirrenden Passagen und kurzen härteren Einschüben. In „Chemically
Inactive“ tritt dann Melodic Rock zu Tage. Eine treibende Nummer mit
eingängiger Melodie. Und in „Shine On You“ wird es dann wieder
atmosphärisch mit einem romantischen Touch, ohne aber ins Belanglose
abzudriften. In der zweiten Hälfte hat er dann wieder ein Solo eingebaut. Bogert wechselt immer
wieder zwischen druckvollen und dann wieder recht atmosphärisch, sanften
Stücken. So folgt dann auf das druckvolle „Specific Wavelengths“
wieder eine sanftere Nummer, die er aber auch mit einigen schnelleren und
druckvollen Passagen würzt. „Whisky A Go Go“ geht dann wieder mehr in
Richtung Melodic Rock und besitzt einen klasse Groove. Akustisch und balladesk
zeigt sich dann das Stück „Light Of Love“ bei dem Edward Reekers
seine Stimme lautmalerisch hinzugefügt hat. Mit dem rockigen „Artistic
Shapes“ und dem ruhigen „The Extinguishing Of Light“, bei dem die
Gitarre ein wenig nach Brian May von Queen klingt, wird das Album dann
beendet. Der niederländische
Gitarrist Mark Bogert präsentiert auf seinem dritten Album „Antiquity
Neon“ ausdrucksstarken, melodischen Instrumentalrock, bei dem die
Gitarre im Vordergrund steht und die Lead-Melodien übernimmt. Ein sehr
schönes Album. Stephan Schelle, Oktober 2025 |
||||