![]() |
Marek
Arnold’s Artrock Project – The Triple EP Collection Hier eine wichtige Botschaft an alle, die komplexere Rockmusik lieben und den Kosmos von Marek Arnold’s Artrock Project (MAARP) bisher noch nicht kennen sowie natürlich auch an alle Fans von Marek’s Solo-Projekt die auf neues Rock-Musik-Futter warten. Der Hunger auf neues Material ist für mich nachvollziehbar, denn viele, die dieses Debüt beurteilt haben kamen zum gleichen Schluss: Meilenstein, Album des Monats, Glanzlicht des Jahres. Unfassbar, woran dieser ostdeutsche Multi-Instrumentalist und Produzent in seiner moderneren Technik-Heimat B’Side Music Studio und darüber hinaus arbeitet. |
|||
Wer nun genau mitgezählt
hat, es gibt nur sechs Titel die bereits vorher auf CD/Vinyl erschienen
sind, darunter drei Teile des 26-minütigen Epos „Berlin 2049“, meines
Erachtens ein Meisterstück des progressiven Rock, mit durchaus Potenzial
ein Klassiker zu werden. Ich liebe so prallvolle, preiswerte CD’s, wer
meinen Spitznamen kennt der weiß was ich meine, denn mit etwa 43 Minuten
noch niemals auf CD veröffentlichtem Material bekommt man erst einmal
schon ein komplettes Album geliefert. Wer die restlichen 35 Minuten des
ersten MAARP-Solo-Albums bereits als Vinyl-, Digipak-oder Jewel Ausgabe
schon hat, bekommt diese sechs Titel noch oben drauf gepackt. Die glücklichen
300 Blau-Vinyl-Besitzer sind hier die Gewinner, denn sie bekommen sechs
Titel des Doppel-Vinyls nun auch noch auf CD dazu. So plant Tempus Fugit
wie immer gut als Label, aber auch für die Käufer von physikalischen
Bild/Tonträgern, denn diese Produkte haben stetig rückläufige Stückzahlen,
werden dadurch als Einzelstücke immer kostenintensiver. Chapeau Dirk
Jacob, der wie eine Medusa immer einen Blick auf Künstler, Käufer,
Label, Produktion, Händler hat. Ich möchte hier nicht
auf jeden einzelnen Titel von „The Triple EP Collection“ eingehen, wir
haben ja zum Album „Marek Arnold’s Artrock Project“ (MAARP) 2023
sehr ausführlich berichtet. Ich schrieb damals: Bitte Vorsicht,
Suchtgefahr!! Und ich habe den schleichenden Entzug und einsetzende Gänsehaut
beim durchhören wieder massiv verspürt. Was für fantastische, zeitlose
Kompositionen, noch einmal: Chapeau Meister Marek. Ich konzentriere mich
hierbei auf das bisher auf CD und Vinyl NICHT veröffentlichte Material. Die fünf Versionen von
„Stay“ (Radio Edit), „Papillon“ (AI Video Edit), „A Time Of
Mystery“ (Piano/Vokal Version und Radio Edit) und „Come Away With
Me“ (Lange Version) sind wie zu erwarten exzellent produziert und knüpfen
damit nahtlos an das MAARP-Album an. Bei der 4-minütigen Piano/Vokal
Version von „A Time Of Mystery“ kann man deutlich hören auf welchem
hohen Niveau sich die zwei verbrüderten Musiker Manuel Schmid (Stern Meißen)
und Marek inzwischen bewegen, welche enorme Dichte und Atmosphäre sie
federleicht erzeugen können. Auch die lange Version von „Come Away With
Me“ der ultrararen selbstbetitelten CD-Single hat Tempus Fugit berücksichtigt. Das Marek Arnold ein
Genre-Surfer und äußerst gefragter Gast-Musiker weltweit ist, zeigt das
Fusion-Prog-Instrumental „El Morisco Y La Bruja De Nagu“ vom
finnischen Multi-Instrumentalist Jari Riitala. Alle Instrumente von Jari
plus Marek’s erstklassiges Saxofon, damit hat dieses Duo alle Zutaten für
eine bemerkenswerte Komposition. Die talentierte Sängerin auf der
ergreifenden Ballade „Still The World Keeps Moving“ heißt Annemarie
Schmidt. Sie hat unter anderem schon mit Ed Sheeran und im Finale von The
Voice auf der Bühne gestanden, ebenso hat sie an mehreren Alben von Seven
Steps To The Green Door mitgearbeitet, zuletzt bei „THE?TRUTH“ (Juni
2024). Marek kennt sie noch aus der Schulzeit, hat sie kurzerhand ins
B’Side Music Studio nach Remse eingeladen, um mit ihr dieses von ihm
komponierte schöne Lied, wieder einmal im Duo, einzuspielen. Mit dem letzten 9-minütigen
Stück „Aiden“, Musik: Marek und Text: Guy Manning, wird die komplexe
KI-Geschichte vom letztjährigen Studioalbum MAARP nahtlos fortgesetzt:
Die künstliche Intelligenz (KI) ist nun voll etabliert und lebt als
Familie unter uns – eine Fortsetzung von „Berlin 2049“ in jeder
Hinsicht. Allein für diese schöne kraftvolle Komposition lohnt sich der
Kauf dieser CD. Die Gesangsteile steuern Patrik Lundström (Ritual,
Kaipa), Steve Bühring und Jana Pöche (SSTTGD) bei. Darüber hinaus hat
Tausendsassa Marek wieder erstklassige Musiker an seiner Seite. Besonders
erwähnen möchte ich noch Martin Schnella der bei „Aiden“ die
Gitarrenarbeit beigesteuert, darüber hinaus im Overlodge Recording Studio
das komplette Mix und Master von „The Triple EP Collection“ übernommen
hat (exklusive „El Morisco“). Weiterhin Janine Rojé, Marek’s
kreative Frau hat wie so oft vorher das Cover und CD-Büchlein entworfen
und gestaltet. Eine weitere Besonderheit sind die QR-Codes im CD-Büchlein,
die eine direkte Verbindung zu vier hochwertigen Videos (drei
KI-generiert) bei der bekanntesten digitalen Videoplattform herstellt. Auf
dem vierten Video „Come Away With Me“ (2021) ist Sängerin Zeynah
alias Hannah Gruschwitz im Neuberinhaus Reichenbach zu sehen, mit
wunderbaren Bildern von Visual-Experte Phillip Meister. Diese Sammlung von
erstklassigen 14 Kompositionen ist für den Fan wie auch den Neueinsteiger
interessant. Hier kauft man nicht die Katze im Sack, sondern preiswert
Weltmeister-Rock aus Deutschland. Wer ein Herz für alle immerhin über 60
beteiligten Künstler und das kleine aber feine unabhängige Label Tempus
Fugit hat und sich selbst auch eine Freude machen will, kauft und genießt
dieses in jeder Hinsicht wertige Produkt. Roland Koch, November 2024 |
||||