![]() |
Lulo
Reinhardt – Freedom And Peace Am 31.01.2025 erschien das neue Album von Lulo Reinhardt. Bei dem Namen klingelt doch was, auch wenn man den Vornamen nicht unbedingt kennt. Richtig, Lulo gehört zur berühmten Musikerfamilie der Reinhardt’s, seine Onkel sind Dawelie Reinhardt und Schnuckenack Reinhardt. Lulo wuchs in der Tradition der Sinti auf, in der die Musik von Django Reinhardt eine wichtige Rolle spielt. Lulo Reinhardt, sein Namen steht für World Music, Latin-Swing und virtuoses Gitarrenspiel mit unverkennbaren Wurzeln. |
|||
Den Start macht das Stück „Gypsy Fiesta“ das mit
herrlichen Akustikgitarren aufwartet. In diesem Stück kommt der ganze
Spirit der Sintimusik auf. Das hat aber auch was Mediterranes. „Freedom And Peace No
2“ ist ein sehr besinnliches Stück mit fast klassischen Ausmaßen. Hier
nutzt Lulo dann auch seine Stimme als weiteres Instrument. Leicht proggig
und rockig kommt das Stück „Letters From Joyce“ daher. Das erinnert
mich dann ein wenig an Gordon Giltrap (zur Zeit von „Fear Of The
Dark“). Das liegt vor allem an den Basstönen der Akustikgitarre, die
mit einer eingängigen Melodie verziert wird. Locker und leicht präsentiert
sich dann „Friends“. Lulo geht dabei sehr filigran vor und verzaubert
mit seinem Gitarrenspiel, bei dem auch wieder zwei Gitarrenstimmen zu hörten
sind. Eine Mischung aus Sinti und mediterraner Musik bietet dann „Summer
Breeze“. Da kann ich mich gut in eine spanische Strandszene
hineinversetzen. Feierlich wirkt dann das
Stück „Christmas Love“, bei dem ein weihnachtliches Flair herauszuhören
ist. Das sind einige Beispiele für das Album von Lulo Reinhardt. Lulo Reinhardt hat einen
eigenen Gitarrenstil, der sowohl von der Sintimusik wie auch von
spanischer Gitarrenmusik und weiteren Stilistiken durchzogen ist.
Herausgekommen ist ein sehr melodisches und teils filigran und technisch
hervorragend gespieltes Akustikgitarrenalbum. Stephan Schelle, Januar 2025 |
||||