![]() |
Lucifer
Was – Ein Fix Ferdig Mann Lucifer Was ist eine norwegische Band, die am 15.03.2024 ihr achtes Album mit dem Titel „Ein Fix Ferdig Mann“ veröffentlichte. Darauf singen sie in ihrer Landessprache, was beim ersten Hördurchgang etwas gewöhnungsbedürftig ist, dann aber seinen Reiz entfaltet. Lucifer Was wurde 1970 in Oslo gegründet und war eine kraftvolle, psychedelische Hard-Rock/Hard-Prog-Band, die bis 1975 bestand. Bis dahin hatten sie noch kein Album veröffentlicht. Erst seit den 90’er Jahren sind sie wieder aktiv. |
|||
Die Stammmannschaft, die
das Album eingespielt hat, besteht aus Jon Ruder (Gesang), Thore Engen
(Gitarre), Andreas Sjo Engen, Mitglied der Band Pymlico (Gitarre,
Backgroundgesang), Arne Martinussen (Orgel, Piano), Bjørn Malmåsen
(Bass) und Arild Brøter (Schlagzeug). Mit „Ein Fix Fertig
Mann“ hat die norwegische Band Lucifer Was ein hochenergetisches Werk
eingespielt, das den Spirit des 70’er Hardrock in die heutige Zeit
transformiert. Erstmals in ihrer Heimatsprache singen die Norweger auf dem
neuen Album „Ein Fix Ferdig Mann“. Leicht proggig und
symphonisch beginnt der Eröffnungstrack „Frå Fyrste Dag“. Nach einer
Minute kommt dann aber, sobald der Gesang einsetzt, eine Mischung aus
sanftem Rock, nordischem Folk und bluesigen Tupfern auf. Das hat seinen
ganz eigenen Reiz. Danach kommt das 3:09minütige
Titelstück. Während die Orgelsounds für einen leichten Retrotouch
sorgen, wechselt der Song nun in proggige Gefilde. Einen theatralischen
(nach symphonischer Theatermusik klingenden) Beginn besitzt das 6:05minütige
„Krig I Opne Landskap“. Nach einer Minute wechselt es dann wieder in
Prog, der hier auch eine gewisse Nähe zu italienischen Progbands besitzt. Eine sehr eingängige
Melodieführung besitzt das 5:12minütige „El Gåte“. Weiblichen
Gesang gibt es dann im 2:48minütigen „Når Natta Kjem Og Tek Meg“,
das auch von herrlichen Mellotronsounds durchzogen ist. Etwas aus der
Rolle fällt „Snømann I Sol“, das recht schlagerhafte Züge aufweist. „Ein Fix Fertig
Mann“ der norwegischen Band Lucifer Was bietet melodischen Prog, der ein
ums andere Mal an die italienischen Vertreter des Progrock erinnert. Die
Songs haben aber - auch durch den Gesang auf Norwegisch - ein ganz eigenes
Flair. Stephan Schelle, Mai 2024 |
||||