![]() |
Love
God Chaos - Augendisko Drei Jahre nach dem grandiosen Album „Wir leuchten im Dunkeln“ veröffentlicht die österreichische Band Love God Chaos (aus Graz), die für mich beim 2023’er Artrockfestival eine Entdeckung war, am 26.09.2025 ihr neues, mittlerweile fünftes Album unter dem Titel „Augendisko“ in digitaler Form und auf CD. Letztere lag mir zur Besprechung vor. Der Silberling steckt in einem sechsseitigen Digipak mit 16seitigem Booklet, in dem alle Texte abgedruckt sind. |
|||
Die Band erklärt zum
Titel des Albums: Was hat es mit
dieser „Augendisko“ auf sich? Man hat sofort ein Bild vor seinem
geistigen Auge: funkelnd, glänzend, leuchtend, irgendwie speziell. Das
passt auch ganz wunderbar. Dabei war der Auslöser für die
„Augendisko“ vergleichsweise banal. Marcus Heider (als sein Alter Ego
„John Krempl“ Kopf der Band) war nach dem letzten Album gezwungen,
sich mehreren Augenoperationen auszusetzen. An sich eine natürlich
unangenehme, aber letztlich auch seltsame und fast überirdische
Erfahrung. Wie beschreibt man das Flimmern und die Farben, die vor einem
tanzen, wenn man im Dämmerzustand auf dem OP-Tisch liegt? Richtig,
„Augendisko“ trifft es am besten. Die „Augendisko“, die dem Album
seinen Titel gibt, ist ein Sehnsuchtsort - bizarr, bunt, vielfältig wie
die Musik. Die vorangegangenen
Alben bestachen durch ihren rockigen Sound
und sehr poetische und mit Metaphern versehene Texte. Und genau das
bekommt man auch auf dem neuen Werk „Augendisko“. Ob das nun Artrock
ist oder nicht, wer weiß das schon? Mit dem Titelstück
startet das österreichische Quartett dann auch gleich in das neue Album.
Das rockt dann auch gleich mal ordentlich los und hat eine Art
AC/DC-Rhythmusgitarre zu bieten, während das Schlagzeug den Song nach
vorne treibt. Das ist aber keinerlei Plagiat und wechselt schnell in den
typischen Love God Chaos-Sound. Ein klasse treibender Rocksong, bei dem im
letzten Drittel dann noch ein klasse Instrumentalpart, der vom Bass und
Schlagwerk getragen wird, geboten wird. Johnny ist ein
Protagonist, der immer wieder in Songs der Band aufkommt. Er stellt somit
einen roten Faden in den Veröffentlichungen von Love God Chaos dar. Auf
dem neuen Album bietet „Johnny gegen den Rest der Welt“ einen
Streifzug durch das Leben von Johnny. Textlich ist das Ganze wie eine
mehrteilige Serie eines Streamingdienstes aufgebaut und zeigt den Wortwitz
der Band. Das Stück ist mit zehn Minuten neben „Ich komme von der
Sonne“ vom 2022’er Album auch der längste Song, den Love God Chaos
bisher veröffentlichten. Das Stück beginnt mit Applaus, als wäre es
live aufgenommen. Ein sehr orchestrales Stück, das von den Arrangements
des Czech Film Orchestras getragen und mit rockigen Klängen untermauert
wird. So hebt ein fettes Schlagwerk zu Beginn die Orchesterklänge auf
eine höhere Ebene. Am Ende wird dann gar eine Art Sprech-/Hip Hop-Gesang
geboten und es wird darüber hinaus rockiger. Die Band und das Orchester
bauen im letzten Teil ein großes Soundvolumen auf, das musikalisch gar in
die Atmosphäre eines Bondsoundtracks gerät. Die österreichische
Kabarettistin, Poetry-Slammerin und Romanautorin Lisa Eckhart ist durch
ihre sarkastischen und bissigen Beiträge, die von großem Wortwitz und
poetischem Aufbau geprägt sind, bekannt. Love God Chaos haben einen Song
gemacht, der „Im Kopf von Lisa Eckhart“ heißt. Nach eigenen Angaben
ist dies aber keine Hommage an ihre Landsfrau, sondern stellt eher eine
Unterstellung unter dem Motto: Wer weiß schon, was in den Köpfen anderer
vor sich geht? Egal, Hauptsache es ist „alles wunderbar“ dar.
Musikalisch präsentiert sich das Stück eine Spur funky und besitzt einen
sanften Groove. Zwischendurch wird wieder ein wenig Hip Hop artig
gesungen. Eine schelmische
Abrechnung mit den Ex-Freunden von Johnnys Liebster stellt dann das Stück
„Bistro d’Amour“ dar. Eine melodische, langsame und leicht
balladeske Nummer mit Singer/Songwriter-Flair. Danach rockt die Band in
„Mach dein Voodoo“ wieder los. Das ist Rock’n’Roll und erinnert
ansatzweise an Bands wie die Rolling Stones. Hier sorgt die Trompete von
Kolja Radenkovic für einen weiteren Akzent. Ein typischer Love God
Chaos-Song. „Muss das so laut
sein“ hat schon meine Mutter in den frühen 70’ern immer gesagt, wenn
ich meine Musik auf meinem Plattenspieler abgespielt habe. Der ein oder
andere Musiker wird diesen Satz sicherlich auch kennen. Love God Chaos
haben diesen Song mit Bluesrockelementen auch schon zuvor als Video veröffentlicht.
Das ist ein treibender Rocksong. Was hilft, wenn man
komplett down und derangiert ist? Ein Mensch oder ein Ort, der einem hilft
und bei dem man wieder zur Ruhe und zur gewohnten Kraft kommt. Das
thematisieren Love God Chaos dann in ihrem Song „Garagenherz“.
Musikalisch ist das ein sehr melodischer und rhythmischer Indiepop-Song. „Hoffentlich Henri“
ist laut Band ein opulentes Weltraumepos, das abhebt und sich mit einem
Textzitat vor den Größten verbeugt. Die Hörer erwartet ein sehr
besinnlicher Song der mit herrlichen Orchesterarrangements unterfüttert
ist. Den Schluss bildet dann
das Stück „Alle gehen, keiner bleibt“, bei dem die Band dann wieder
das Thema Tod (wie schon auf „Wir leuchten im Dunkeln“ mit „Grüße
aus der Gruft“) anreißt. Wir müssen alle einmal gehen und keiner lebt
ewig, so ist das. Musikalisch wirkt es zunächst wie ein österreichisches
Folkslied und wechselt dann ab der Mitte in einen mystischen, düsteren
Part. Love God Chaos setzen
ihre großartige musikalische Reise, die sich aus den Bands The
Trainleaders und Spuk entwickelt hat und mit dem 2014’er Debütalbum
„Wo das Meer am tiefsten ist“ begann, auch auf dem neuen Werk
„Augendisko“ beeindruckend fort. Meine Neuentdeckung aus 2023 bestätigt
mit ihrem neuen Album den guten Eindruck, den ich anfangs bekommen habe.
Wer deutschsprachige Rockmusik mit poetischen Texten und einer eigenen
musikalischen Handschrift mag, der sollte unbedingt das neue Album dieser
sympathischen Band aus unserem Nachbarland antesten und am besten sofort
kaufen. Stephan Schelle, September 2025
Endlich
leuchten sie wieder sonnenhell im Dunkeln Es ist nun endlich
vollbracht, das fünfte Werk der Dunkel-Illuminaten Love God Chaos aus der
Steiermark wird endlich vom Licht der Sonne, denn dort kommen sie her,
beleuchtet. Lange und hart hat der böse Wolf Marcus Heider alias John
Krempl alias Johnny mit einer ganzen Legion von Helfern, alle sind wieder
einmal im 16-seitigen Büchlein mit allen Texten genannt, an seinem
aktuellen Gesamt-Kunstwerk Augendisko gearbeitet. Inzwischen muss ich
unsere Rocker aus Graz nicht mehr groß vorstellen, denn wir berichteten
immer mal wieder über Johnny und seine drei Band-Kumpels. Nun zu dem
aktuellen Werk das September 2025 erscheint. Diesmal wird mit dem
titelgebenden Rocker „Augendisko“, inklusive bärenstarke
Rock’n’Roll-Gitarre und fulminanten Bass-Solo, stark eröffnet. Und
wie furios, ein echter Weckruf, wie heißt es im Text: „Ohne Schall
gibt’s eben leider kein Druck“!! Übergangslos geht es mit Applaus
eines Publikums für Augendisko und gleichzeitig für den Start in den
zweiten Titel weiter. Sofort beim Einsetzen des Czech Film Orchestra unter
Leitung von Jan Chalupecký stellt sich das Gefühl des Wiedererkennens
ein, denn hier wird nahtlos an das 10-minütige Eingangsmonster „Ich
Komme Von Der Sonne“ vom Vorgänger „Wir Leuchten Im Dunkeln“ angeknüpft.
Somit entsteht diesmal mit einem ebensolchen Monster-Titel „Johnny Gegen
Den Rest Der Welt“ ein echtes Rock-Ungetüm!! Hier in dieser
„Johnnyssee“ zieht Love God Chaos wieder alle Register, streut im
Ablauf des Albums sogar immer wieder kleine Versatzstücke aus den Vorgängern
ein. Es ist erfreulich, dass
sich Künstler in der heutigen Zeit des desaströsen Verfalls der Kultur
an solche komplexen und arbeitsintensiven Musikstücke herantrauen.
Intelligenter Text, alle nachzulesen, üppiges Streicher-Orchester,
exzellente Instrumentierung, Technik, Mischung, Produktion!! Wie immer und
nimmermüde: Schaut her Musik-Produzenten vieler vermeintlich strahlender
Sternchen, so wird Premium veröffentlicht!! Und zwar von A wie Aufnahme
über Design/Grafik und Videos bis Z wie Zugabe oder Zukunft. Das alles
finanziert von echten Liebhabern der Kunst & Kultur und sogar auch der
Stadt Graz. Etwas ruhiger und
entspannter, aber nicht minder druckvoll, geht es witzig mit „Im Kopf
Von Lisa Eckhart“ weiter; sowie auch beim vermeintlich autobiografischen
„Bistro d'Amour“ im Duett mit Petra Höfler und Akkordeon-Einsatz von
Lothar Lässer, einfach nur schön. Genug entspannt, der Hammer wird mit
dem Rocker „Mach Dein Voodoo“ wieder beinhart geschwungen, ein
fantastischer Groove, der einem durch das ganze Lied trägt, inklusive
Trompeten-Unterstützung von Kolja Radenković. Das Lied „Muss Das So
Laut Sein?“ beschreibt einen Dialog von Johnny mit einem Fan und war das
erste Lied, welches April 2025 exzellent visualisiert wurde. Aber noch
bunter und skurriler wird es im Video von „Im Kopf Von Lisa Eckhart“
(Mai 2025), beide unbedingt anschauen und Sucht auf mehr bekommen.
„Garagenherz“, wieder so eine musikalische Geschichte mit
autobiografischen Anleihen, bei dem Bilder vor den Augen vorbeiziehen können.
Ähnlich auch bei „Hoffentlich Henri“, Alter-Ego Johnny und seine
Musiker an Trommeln (Felix Kappler), Gitarre und Gesang (Markus Kertz),
Bass (Michael Mautner) noch einmal im Duell mit dem Czech Film Orchestra. Das neunte Musik-Stück,
bandintern eine heimliche Lieblingsnummer, „Alle Gehen, Keiner
Bleibt“, „auch hier in der Staffel 5 die gewohnte Anzahl von 9
musikalischen Träumen wie bei allen 14 Folgen vorher“, startet mit
traditionellen, heimatbezogenem Einschlag von Sänger Günter Hohl mit
Markus und Johnny im Mehrspur-Terzett. Hier noch einmal mit Unterstützung
der tschechischen Sinfoniker und modernen und vielschichtigen
Klang-Kaskaden im zweiten Teil. Ein starker Abschluss von Augendisko, was
durchaus Sucht-Potenzial besitzt. Ich freue mich darauf die Lieder bei der
geplanten Tour einmal Live erleben du dürfen. Eine fanatische Arbeit vom
bösen Wolf mit seinem gesamten Rudel!! Das komplette Album ist
wieder sehr fein und nuanciert gemischt und technisch sehr gut aufbereitet
von Mitproduzent Fabio Schurischuster, auch hier alles auf internationalem
TOP Niveau!! Das klingt leider etwas abgenutzt, aber hier stimmt mal
wieder alles, das Gesamt-Produkt Augendisko, mit physikalischer
Erscheinung, Musik, Texte, Videos. Es ist eine nochmalige
Weiterentwicklung und das Beste, was ich von diesem Grazer Kollektiv,
damit meine ich ausdrücklich ALLE die daran beteiligt waren, und auch die
Helfer, die hier nicht erwähnt wurden, gesehen und gehört habe. Johnny
hat alle im Büchlein erwähnt und ich möchte das hiermit deutlich
unterstreichen. Gut gemacht, du gutherziger böser Wolf aus Graz. Christa
fragte mich heute: „welche Musik macht dich glücklich.“ Ich
antwortete ohne weiter zu überlegen: „im Moment die Musik von Love God
Chaos.“ Roland Koch, Septmber 2025 |
||||