Jochen Volpert – Modern Blues Guitar 10
World Of Audio Records (2024)

(12 Stücke, 48:15 Minuten Spielzeit)

Die Blues-Doppelspitze aus dem fränkischen Gerbrunn nähe Würzburg macht wieder einmal auf sich aufmerksam. Nachdem Carola Thieme alias Ca.Thi. im März nach langem Anlauf ihr facettenreiches Solo-Debüt in die Welt gebracht hat, ist nun zum Herbst ihr Mann und Saiten-Virtuose Jochen Volpert an der Reihe. Er hatte ja auch maßgeblichen Anteil an der schönen Musik von Carola’s Debüt. Aber sie wies mich selbstbewusst darauf hin, dass Jochen dort, wie diesmal beim CD-Bonus „Trouble“, vor allem als Gitarrist unterstützt hat. Genauso hatte ich das auch gesehen und beim Beschäftigen mit dem Album „November Days“ empfunden.


Wie schrieb ich September 2023 bei der Veröffentlichung von Jochen’s letzten Album „Nine“: „Und ehrlich gesagt, würde ich mich auch auf eine weitere fünfte Ausgabe 2024 freuen.“ Ursprünglich nur als Solo-Alben-Trilogie angedacht, erscheint nun überraschend doch ein nummerierter fünfter Teil. Man möchte sagen, und jährlich grüßt das Murmeltier, wieder wie gewohnt im Jahres-Rhythmus beglückt uns der Gitarren-Meister und Tausendsassa Jochen Volpert wieder mit einem schönen Instrumental-Album, diesmal „Modern Blues Guitar 10“ oder Ten – Songs vom roten Sofa mit Special Guests. Aber diesmal ist es nicht komplett Instrumental. Carola Thieme hat bei den sanften und emotionalen Liedern „Dance The Blues Away“ und „To Be Loved By You“ auch mit getextet, komponiert sowie den Gesang beigesteuert. „Trouble“, der CD-Bonus-Titel zum Schluss, ist sogar komplett aus ihrer Feder und auch ihre aktuelle digitale Solo-Single (VÖ: 01.10.2024). Diese drei Titel setzen einen deutlichen vokalen Stempel im sonst instrumentalen Album, bringen damit zusätzliche Akzente, die „Modern Blues Guitar 10“ absolut guttun.

Guten Wiedererkennungswert durch durchgängig einheitliches Design, diesmal bei Startnummer Zehn ist die Signalfarbe rot die Wahl. Zufall oder hat es nur die Bedeutung mit dem roten Sofa. Bei dem kreativen Tandem Volpert & Thieme muss man jeden einzelnen Aspekt beleuchten, denn die Veröffentlichungen dieses nordbayrischen Künstler-Ehepaares sind allesamt von den ersten Ideen, über die Promotion bis zur finalen Ausführung gut geplant und exzellent durchgeführt. Dazu passt auch das aussagekräftige Cover von „Trouble“, hier bei Ca.Thi. zwar alles in Blautönen gehalten, kommt aber auch der rote Bereich wieder ins Spiel.

Perfektion gilt auch für das All Is Blues Festival. Das Programm im Kulturzentrum Keller Z 87 im Bürgerbräu, Würzburg am 15. & 16. November 2024 ist mit Jessica Born Duo, Muddy What? (wir berichteten aus Binz), Gregor Hilden Organ Trio, Blues Company + Fabulous BC Horns aktuell modern, breit aufgestellt, auf allen vier Startplätzen fantastisch besetzt. Also ein echter Höhepunkt im Kulturbetrieb am fränkischen Main in Unterfranken. Das Duo Volpert & Thieme ist auch hier, als wichtiger Teil des Organisationskomitees, erfreulich aktiv. Auf der Festival-Webseite ist erneut deren klare und deutliche Handschrift gut erkennbar.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, aber das muss nach noch nicht einmal 12 Monaten seit „Modern Blues Guitar 9“ und Mitarbeit bei „November Days“ von Ca.Thi. erlaubt sein. Woher nimmt dieser Musik-Vielarbeiter und Gitarrist Jochen Volpert, neben seiner sicher kraftzehrenden Vollzeitarbeit, die Motivation für so einen musikalischen Ausstoß in Quantität, Qualität und sprudelnden Ideen. Da muss wohl ein leidenschaftliches Feuer in ihm brennen, ja, es sieht so aus als hätte auch er die nimmer versiegende Blues-Flamme in sich. Anscheinend gehen diesem Blues-Musiker nie die Einfälle für Kompositionen und seine Inspirationen aus.

Schon mal nach dem ersten Durchlauf; unfassbar die Bandbreite, Interpretation und Authentizität der dargeboten, meist instrumentalen Lieder. Wieder einmal ein Dutzend großartig von Jochen komponierte und arrangierte Lieder, von den eingespielten Studio-Wegbegleitern Dirk Blümlein (Bass), Achim Gössl (Keys), Jan Hess (Schlagzeug) sowie von einigen Gästen in verschiedene bluesige Gewänder gepackte zeitlose Kompositionen. Es ist wie immer, wenn ich eines von den inzwischen fünf Alben der „Modern Blues Serie“ im Ohr habe, mein ganzer Körper kommt in Bewegung. Auch diesmal bei Blues-Sammlung Numero 10.

Die Würzburg Funky-Horns sind diesmal nicht dabei, obwohl sie sicher bei einigen Passagen, beispielsweise zum Filmmusik-Starter „1973“, gepasst hätten. Es ist aber trotzdem wieder ordentlich etwas los im Spielergefüge. Die 12 Titel sind wieder sehr abwechslungsreich, spannen per Instrumentierung erneut einen breiten Bogen, bringen die jeweilige Bluesfärbung immer fantastisch zur Geltung. Dazu passend auch die Titelnamen, man weiß schon beim Lesen wohin die Reise gehen könnte.

Bei „Shuffe Madness“ mit Gast-Gitarrist und virtuosen Blues-Vielarbeiter Gregor Hilden, ein entspanntes Zwiegespräch zweier relaxter Blues-Gitarren. Oder, wir begeben uns bei „Dune“ gemeinsam mit dem Würzburger Gast an den Tasten und Klang-Garten-Allee-Erschaffer Burkard Schmidl auf eine orientalische Weltmusikreise. Üblicherweise würde man nun versuchen weitere einzelne Musikstücke zu beschreiben, aber das ist nicht nötig, es ist wie bei allen Vorgängern „Six“ bis „Nine“ ein ausdrucksstarkes Blues-Potpourri.

Jochen Volpert ist mit diesem Album „Ten“ wieder einmal ein homogener stilübergreifender, bluesiger Klang-Teppich gelungen. Alles auf den Punkt produziert und eingespielt, es macht echt Freude dieses „Album In Red“ in Gänze immer wieder durchlaufen zu lassen. Man hat dabei das Gefühl eine Zusammenstellung verschiedener, internationaler Bluesgrößen zu hören. Aber weit gefehlt, alles ist kompositorisch vom Duo Volpert & Thieme geschaffen und mit einer Handvoll professioneller Studiobegleiter eingespielt worden. Hört rein bei der „Modern Blues Serie“ und staunt welche bunten Klanglandschaften dort geschaffen wurden. Für mich gehört diese inzwischen 5-teilige Album-Serie zum Standard-Lehrstoff für angehende, bereits fingerfertige Gitarrenhelden. Hier wird in professionaler Qualität und Stilbreite demonstriert was man im modernen Blues, und natürlich darüber hinaus, so alles ausdrücken kann.

Ein Blick in die internationale Blues-Szene lohnt sich immer, aber man sollte auch unsere fantastischen deutschen Blues-Musiker aufmerksam beobachten. Ich habe in den letzten Jahren nach unzähligen Besuchen von Auftritten, von Binz bis Salzburg, den Eindruck gewonnen, dass wir hier im deutschsprachigen Raum eine lebendige und sehr beachtenswerte Blues-Szene haben, die sich weltweit sehen lassen kann. Auch neue, junge Talente wachsen durch Förderung der etablierten Musiker nach. Etwas Sorge mache ich mir um die rückläufigen Besucherzahlen und den hohen Altersdurchschnitt. Aber mit solchen Veröffentlichungen und Veranstaltungen wie beispielweise von Carola Thieme, Jochen Volpert und viele andere über die wir in letzter Zeit berichtet haben, habe ich berechtigte Hoffnung für die deutsche Blues-Gemeinde. Blues ist zeitlos und gerade jetzt für die Menschen wichtiger denn je!! Das unterstreicht Carola’s emotionale Ballade „Trouble“ mit einem schönen Coverbild, Blue in Doppelbedeutung, was für eine Blues-Überraschung beim Ausblenden von Jochen’s „Modern Blues Guitar 10“.

Roland Koch, November 2024

   

CD-Kritiken-Menue