![]() |
Grateful Dead
– 30 Trips Around The Sun Das 50. Bandjubiläum von The Grateful Dead stand in 2015 an, der Band, die mit mehr als 2.300 Konzerten wohl den Spitzenplatz in der Rubrik der meist gespielten Liveshows inne hat. Und dieses Jubiläum wird für die Deadheads, wie sich die Fangemeinde der US-amerikanischen Band nennt, ein wahres Fest. Die Originalmitglieder Bob Weir, Phil Lesh, Mickey Har und Bill Kreutzmann traten unter dem Motto „Fare Thee Well: Celebrating 50 Years Of Grateful Dead“ zu drei letzten Konzerten in der Soldier Field Arena von Chicago auf. Seit Anfang des Jahres gab es weltweit bei Fans weit über eine halbe Million Ticketanfragen von denen nur 184.500 eine der begehrten Eintrittskarten ergattern konnten. Nun kommt im September 2015 umfangreiches Livematerial auf CD sowie USB-Drive heraus. |
|||
In
der Box, die den Untertitel „The Definitive Live Story 1965 – 1995“
trägt, sind 30 live mitgeschnittene Songs sowie ein Stück aus einer frühen
Aufnahmesession enthalten, die bisher unveröffentlicht waren. Die Stücke
decken die komplette Dekade von 1965 bis 1995 ab, in der die offizielle
Band bestand. Mit dem Tod von Jerry Garcia (Gründer, Gitarrist und Sänger
der Band) ging im Jahr 1995 eine Ära zu Ende. The
Grateful Dead, deren Mitglieder in San Franzisco lebten, spielten im Laufe
ihrer Zeit eine Mischung aus Bluegrass, Jazz, Blues, Folk Rock, Country
Rock, Space Musik und Psychedelic Rock. Vor allem ihre ausufernden Songs,
die mit zahlreichen Soli bestückt waren, gehörten zum Markenzeichen der
Band. Dies dokumentiert auch die hier vorliegende 4-CD Box recht gut. Die
CDs erscheinen in einem hochformatigen Digipack mit 24seitigem Booklet, in
dem ein Aufsatz des großen Dead-Kenners Jesse Jarnow, der jeden Track der
Sammlung einzeln kommentiert, enthalten ist. „Als wir uns 2012 erstmals darüber
unterhielten, in welcher Form wir dem 50. Jubiläum von The Grateful Dead
Ehre erweisen könnten, war uns klar, dass wir etwas Beispielloses auf die
Beine stellen wollten. Wir alle waren von der Idee begeistert, mit dem
Live-Vermächtnis der Band einen Gesamtüberblick ihres Schaffens zu
geben. Ganze Konzerte erzählen schließlich die beste Geschichte“, erklärt
Band-Archivar und -Produzent David Lemieux. „Unser erstes Kriterium war
es, die
besten Live-Performances aus jedem Jahr des Bandbestehens zu finden. Neben
den begehrtesten Highlight-Shows, auf die Fans schon seit Jahrzehnten
warten, war uns wichtig sicherzustellen, dass die Sammlung auch eher
unbekannte, dafür aber ebenso ausgezeichnete Shows umfasst. Wer sich die
Box chronologisch von Anfang bis Ende durchhört wird schnell erkennen,
dass das Live-Vermächtnis von The Grateful Dead in der Musikgeschichte
eine einzigartige und bisher unübertroffene Rolle einnimmt.“ Die
erste CD deckt den Zeitraum 1965 bis 1974 ab. Hier zeigen die ersten Songs
noch Elemente von Beatmusik. Im dritten Stück, dem 15minütigen „Viola
Lee Blues“ kommen dann aber bereits Jamelemente auf, bei denen die Band
verschiedenen Stile miteinander verbindet. Hier werden Beat, Blues,
Psychedelic, Jazz und Rock vermischt und ergeben so eine hypnotische
Mischung. Man kann an der chronologischen Abfolge der Stücke recht gut
erkennen, wie sich die Band im Laufe der Zeit entwickelt hat. Klanglich
ist alles sehr gut aufbereite worden. Mit
„30 Trips Around The Sun“ liegt eine sehr schöne Werkschau der
amerikanischen Jamband Grateful Dead vor. Wer bisher noch keinen Zugang
zur Band bekommen hat, der hat hier die Möglichkeit zu einem
ansprechenden Preis dies nachzuholen. Sehr empfehlenswert. Stephan Schelle, September 2015 |
||||