![]() |
Frank
Zappa– Cheaper Than Cheep Es ist erstaunlich, was in den letzten Jahren alles von Frank Zappa nach seinem Tod noch veröffentlicht wurde. Da viel mitgeschnitten wurde, sind die Archive anscheinend voll. Am 27.06.2025 veröffentlicht Universal Music einen Konzertfilm auf Vinyl, CD und BluRay, der am 21.06.1974 im privaten Proberaum der Mothers für das Fernsehen aufgenommen und produziert wurde, bisher aber unveröffentlicht ist. Er trägt den Titel „Cheaper Than Cheep“. |
|||
50
Jahre später, mit den Fortschritten bei den redaktionellen
Postproduktionswerkzeugen, präsentiert Universal Music „Cheaper Than
Cheep“. Dieses zweistündige Konzertprogramm zeigt die intimste
Performance, die jemals von der 1974er Mothers-Besetzung aufgenommen
wurde, direkt von den wiederhergestellten und restaurierten originalen
Audio- und Videobandmastern. Für die Zappa-Fans
erscheint die Zappa-Veröffentlichung Nr. 130 in einer speziellen,
limitierten Super-Deluxe-Edition, die das neu gemasterte Konzertvideo mit
neuem Dolby Atmos, 5.1-Surround- und Stereo-Mix auf einer Blu-ray, den
Stereo-Soundtrack auf 2 CDs und 3 LPs auf schwarzem 180-Gramm-Vinyl enthält.
Dazu gibt es ein umfangreiches Booklet mit seltenen, unveröffentlichten
Bildern und Linernotes von Ruth Underwood und Joe Travers - alles in einem
Teleskopschuber. Für den kleinere Geldbeutel gibt es wahlweise eine
3-LP-Version auf 180-Gramm schwarzem Vinyl plus einem umfangreichen
Booklet mit seltenen, ungesehenen Bildern und Linernotes von Ruth
Underwood und Joe Travers und eine DoppelCD-Version plus BluRay das das
neu gemasterte Konzertvideo mit neuem Dolby Atmos, 5.1-Surround- und
Stereo-Mix auf einer Blu-ray, den Stereo-Soundtrack auf 2 CDs und ein
umfangreiches Booklet enthält. Mir lag zur Besprechung die CD-Version
vor, die in einem achtseitigem Papersleeve mit 24seitigem Booklet
herauskommt. Neben Frank Zappa
(Gitarren, Gesang) gehörten zu den Mothers George Duke (Keyboards,
Gesang), Napoleon Murphy Brock (Tenorsaxophon, Flöte, Gesang), Jeff
Simmons (Gitarre, Gesang), Tom Fowler (Bass), Chester Thompson
(Schlagzeug) und Ruth Underwood (Percussion, Xylophon). Auf der BluRay findet
man den 123minütigen Konzertfilm. Darüber hinaus hält die BluRay noch
vier Bonustracks bereit. Dem Alter der Aufnahmen geschuldet liegt das
Bildformat im 4:3-Format vor. Auch ist die Location im Proberaum, der mit
zahlreichen bunten Spotlights ausgestattet ist, in einigen Einstellungen
etwas dunkel. Aufgeführt wurde das Konzert vor einem kleinen Publikum, da
der Fokus auf den Aufnahmen für einen Film lag. Klanglich bietet es aber
Dolby True HD, Dolby Atmos und PCM Stereo. Vor allem die Dolby True
HD-Version bietet den besten Klang. Nach Starten des
Konzertfilmes erkennt man sofort dass Zappa und Band bestens eingespielt
sind. Kein Wunder, kamen sie doch gerade von einer Tournee. Das Konzert startet mit
dem Song „Cosmik Debris“ vom 1974’er Album „Apostrophe (‘)“,
der in der Liveversion auf gut neuneinhalb Minuten ausgedehnt wurde. Die
Band geht dabei in einer Mischung aus Blues und Jazz zur Sache. Eine
klasse Fassung mit hinreißenden Soli. Nach der Vorstellung der
Band kommt dann Ruth Underwood in „RDNZL“ besonders zur Geltung, bei
der sie tolle Soli auf dem Xylophon spielt. Danach geht es jazzrockig
weiter. Und auch einige schräge Klangfolgen, die für Zappa so typisch
sind, finden sich in dem Song. Es folgen Stücke von bisher veröffentlichten
Alben bis zurück zum 1966’er Album „Freak Out“. Neben rockigen und
jazzigen Stücken gibt es auch etwas skurrile Tracks wie „Get Down
Simmons“, bei dem Frank Zappa seine Mitstreiter dirigiert oder die
kurzen Tracks „Penguin In Bondage“, das rhythmisch vertrackte
„T’Mershi Duween“ oder die jazzige Kombination aus „The Dog Breath
Variations“ und „Uncle Meat“ bei denen Zappa auch an den Trommeln zu
sehen ist. Im zweiten Teil des
Konzertes, das mit dem eingängige Songs „How Could I Be Such A Fool“
beginnt und dem folgenden melodisch/rockigen „I’m Not Satisfied“
weitergeht, ist dann auch mehr Napoleon Murphy Brock der Leadsänger, der
in diesen Songs seine gesanglichen Qualitäten ausspielen kann. Als Bonus gibt es mit
„Time Is Money (excerpt)“ und „Echidna’s Arf (Of You) –
Incomplete“ noch zwei weitere Stücke. Darüber hinaus noch ein „Art
Studio Outtake“ sowie mit „The Amazing Mr. Bickford (excerpt)“ einen
mit Knetmasse animierten Film. Insgesamt bringt es das Bonusmaterial auf
12:26 Minuten Spielzeit. Die Songs sind dann auch
alle, bis auf die Bonusstücke, auf den beiden CDs in sehr guter
Audioqualität zu finden. Wenn es die technischen
Probleme bei der Aufzeichnung nicht gegeben hätte, hätte man Zappa wohl
diesen Mitschnitt damals aus den Händen gerissen. Die moderne Technik
machte es aber möglich, dass dieser Mitschnitt nun in perfekter Ton- und
befriedigender Bildqualität vorliegt. Ein tolles Zeitdokument
das Zappa und die Mothers in bestechender Form zeigt. Für
Fans ein absolutes Muss. Stephan Schelle, Juni 2025 |
||||