![]() |
Flaming
Row – Keeper Of The Scriptures / Hüterin der Schriften Melanie Mau und Martin Schnella liefern auf ihren Alben, die sie unter ihren Namen veröffentlichen, eher Songs in akustischem Gewand. Mit ihrer Band Flaming Row lassen sie aber mehr die „Rocksau“ raus und geben richtig Gas. Am 24.10.2025 erscheint ihr neues Album „Keeper Of The Scriptures / Hüterin der Schriften“ auf dem sie sich härter, packender und zugleich vielseitiger als auf ihrem Vorgänger präsentieren. Es ist das mittlerweile vierte Album von Flaming Row. Und da haben sie mal ein richtiges Ding rausgehauen. |
|||
Verpackt ist das Ganze
in einem achtseitigen Papersleeve, das zusätzlich noch ein 20seitiges
Booklet enthält, in dem alle Songtexte sowohl in englischer wie auch in
deutscher Sprache abgedruckt sind. Melanie (Gesang) und
Martin (Gitarren, Bass, Gesang) sowie Marek Arnold (Keyboards, Saxophon)
und Niklas Kahl (Schlagzeug), die zum Stamm von Flaming Row gehören,
haben sich noch zahlreiche musikalische Gäste an die Seite gestellt.
Darunter unter anderem Simon Schröder (langjähriger Schlagzeuger von
Melanie und Martin), Lars Lehmann (Bass), Jimmy Keegan (Schlagzeug) und
Joe Deninzon (Violine). Und als weitere Sänger/innen sind noch Magali
Luyten, Josie Ann Mau, Jelena Dobric, Sally Minnear, Natalie Brown &
Andrew Colyer, Mathias Ruck, Glynn Morgan und Jan Listing dabei. Darüber
hinaus haben Johan Hallgren, Marcus Siepen, Arjen Lucassen, Eric Gilette,
Mike Keneally, Berndt Allman, Gary Wehrkamp, Richard Henshall und Rylee
McDonald noch Gitarrensoli beigesteuert. Die Liste der Gastmusiker, unter
anderem aus den Bands Haken, Blind Guardian, Threshold, Pain Of Salvation,
Ayreon und Neal Morse/Temic, kann sich wahrlich sehen lassen. „Hüterin der
Schriften“ ist erneut ein Konzeptalbum geworden das auf einer exklusiv für
die Band verfassten Fantasy-Geschichte des Autors Christian Dolle basiert. Die Geschichte In der Hauptstadt
Gandhara des Landes Mithila leben die beiden Heldinnen Nita und Meera. Als
eine unbekannte Bedrohung über das Reich hereinbricht, muss Meera als Wächterin
Gandharas in die Schlacht ziehen. Nita hingegen erhält die Bürde, als Hüterin
der Schriften das gesamte Wissen, die Kultur und die Erinnerungen aller
Menschen für die Nachwelt zu bewahren. Wird es ihr gelingen, dieses unschätzbare
Erbe zu retten? Mit einem Glockenschlag
geht es in den ersten Song „Gandhara’s Legacy / Gandharas Erbe“.
Eine Akustikgitarre eröffnet dieses erste Stück mit leicht
mediterranen/arabischen Klängen. Das wird gefolgt von einem monumentalen
Part, der die ganze Weite einer Wüstenlandschaft vor dem inneren Auge
entstehen lässt. Nach zwei Minuten setzt dann Gesang von Josie Ann Mau
ein, was ein gewisses Singer/Songwriter-Flair mit Fantasyeinschlag versprüht. Nach diesem noch gemächlichen
Song geht es dann nahtlos mit dem mehr als zwölfminütigen „The Mesh /
Das Geflecht“ weiter. Hier treten nun schnell härtere Rhythmen zu Tage
und das Album entwickelt sich nun in Richtung Progmetal. In diesem
Longtrack teilen sich nun Glynn Morgan, Melanie Mau und Sally Minnear den
Gesang. In der deutschen Version tritt allerdings Mathias Ruck an die
Stelle von Glynn Morgan. Im Mittelteil wird es dann ein wenig ruhiger und
die Sängerinnen übernehmen das Zepter. Marek Arnold verziert dieses Stück
darüber hinaus mit herrlichen Saxophoneinlagen. In beiden Versionen wird
schon ein klasse Longtrack geboten, der fesselt und mit ausufernden Soli
durchzogen ist. Es folgt „An Invisible
Bound / Ein unsichtbares Band“, das mit einer Pianomelodie und Saxophon
beginnt. Magli Luyten setzt darauf einen intensiven Gesang, der von Josie
Ann Mau ergänzt wird. Beide singen abwechselnd und auch zusammen und ergänzen
sich gut. Ein sehr schönes, balladeskes Stück, das im Verlauf noch an
Volumen gewinnt und zum Ende hin herrliche Gitarrensoli bereit hält. Ein fetter
Schlagzeugrhythmus und frickelige, fette Gitarren starten dann in den Song
„Nite - The Keeper / Die Hüterin Nita“. Hier geht es dann auch gleich
Progmetalartig weiter. In diesem Song teilen sich auch gleich wieder
mehrere Sänger/innen den Gesang, was die Storyatmosphäre verdichtet. Das
ähnelt auch den Produktionen von Arjen Lucassen (Ayreon) und besitzt
zudem dessen Qualität. Das sollen einige Beispiele für dieses wunderbare
Album sein. Mit „Keeper Of The
Scriptures / Hüterin der Schriften“ legen Flaming Row ein grandioses
Werk vor, das nur so vor Melodien und herrlichen Soli strotzt. Die lange
Arbeit an diesem Konzeptalbum hat sich wahrlich gelohnt. Ich kann nur
empfehlen die 4CD-Version zu bestellen, denn sie bietet neben der
englischen und der deutschen Version auch noch eine Instrumentalversion
sowie ein Hörbuch mit der zugrunde liegenden Fantasygeschichte. Man
merkt, dass das Album mit viel Liebe zur Musik und zum Detail produziert
wurde. Ich hoffe, dass Flaming Row damit eine Menge Zuspruch bekommen,
verdient haben sie es allemal. Stephan Schelle, Oktober 2025 |
||||