![]() |
David Rhodes -
Rhodes Der Name David Rhodes sollte den Rockfreunden bestens bekannt sein, ist er doch seit fast dreißig Jahren der feste Wegbegleiter von Peter Gabriel. Aber auch mit anderen Größen des Musikbusiness hat er zusammengearbeitet, darunter Kate Bush, Talk Talk, T-Bone Burnett, Roy Orbison und Paul McCartney. Am 12.09.2014 veröffentlicht er nach dem 2010 erschienenen Debütalbum „Bittersweet“ sein zweites Solowerk unter dem schlichten Titel „Rhodes“. |
|||
So
ganz kann David seine Zusammenarbeit mit Peter Gabriel allerdings nicht
leugnen, was mal gleich in dem Opener „If I Could Empty My Head“
deutlich wird. Das ist Artrock der Spitzenklasse, der sehr nach Peter
Gabriel klingt. An der Gitarre ist Rhodes ein Meister seines Faches, aber
dass er auch den Leadgesang übernehmen kann, das zeigt sich schnell. „Grinding
Wheel“ beginnt zunächst recht sanft, wartet aber nach wenigen Momenten
mit einem stampfenden Beat auf. Auch hier klingt Rhodes eine Spur nach
Gabriel (auch was die Gesangsart betrifft). Aber spätestens im Refrain
mit seinen herrlichen Gitarren weist das Stück eine ganz eigene Magie
auf. Ein bisschen Folk und Prog kommt dann im Stück „Ship Of Fools“
auf. Durch die Reduzierung auf wenige Instrumente entfaltet das Stück
eine ganz besondere Wirkung. Dem folgt dann die Ballade „You Are The
North Wind“ mit herrlichem Satzgesang (auch hier leuchtet Peter Gabriel
sehr deutlich aus der Ferne). Fast
ein Punkrocker ist „Monkey On My Back“. Da stampft das Schlagzeug ganz
schön los und man fühlt sich in die frühen 80’er zurückversetzt. Mit
außergewöhnlichem Sound (Gitarre) wartet dann „Waggle Dance“ auf.
Hier singt Rhodes mit verfremdeter Stimme. „Time“ ist eine schöne,
folkige Akustikgitarrenballade, während das sanfte „Three Is
Everything“ gut grooved und „My Blue Balloon“ etwas verschroben bzw.
sperrig wirkt. Mit der leicht bluesigen Ballade „Be Mine“ endet das
Album. „Rhodes“
ist ein klasse Album des Gitarristen und Sängers David Rhodes. Allerdings
lassen sich hier zahlreiche Anleihen an Peter Gabriel’s Musik, an der
David seit mehr 30 Jahren beteiligt ist, heraushören, was aber keine
schlechte Referenz ist. Stephan Schelle, September 2014 |
||||