![]() |
Colbinger
– Sünder, Pilger & Rebell – Part 2 Der deutsche Musiker, Komponist und Lyriker Huey Colbinger veröffentlichte am 25.10.2024 den zweiten Teil seiner Trilogie „Sünder, Pilger & Rebell“ unter dem Titel „Pilger“. Zwar sind auf dem Cover alle drei Titel genannt, doch ist das Wort „Pilger“ rot hervorgehoben. Auf dem Album hat Colbinger, der unter seinem Nachnamen firmiert, sämtliche Instrumente (Gitarren, Percussion) und den Gesang im Alleingang eingespielt. |
|||
10
eigenständige Lieder und zwei Bonusversionen, die im Vergleich zum ersten
Album „Sünder“ (2020) der Trilogie eine Erweiterung im Arrangement
erfahren haben, jedes einzelne Lied ist wiederum ein Moment vom Weg, den
Beobachtungen und beschäftigen sich mit wesentlich mehr als mit den
Befindlichkeiten des Autors. Jeder Ton des Albums stammt vom Musiker
selbst und zeugt von seinem wiedererkennbaren und persönlichen Stil.
Colbinger erforscht die Menschen und ihr Miteinander, sieht hinter die
Kulissen und dringt dabei tiefer, als man vorab erahnen mag und der Zuhörer
wird Teil davon. Neben den zehn neuen Stücken
finden sich eine Extended Version des eröffnenden Songs „5 Sekunden“,
der zwei weitere Strophen enthält sowie mit „El Primer Paso“ ein
Instrumentalstück auf dem Album. Alle anderen Stücke wurden von
Colbinger auf Deutsch eingesungen. Gleich der Opener, das
3:38minütige „5 Sekunden“ behandelt ein aktuelles Thema, nämlich die
Nutzung des Internets. Wie gehen wir damit um und was ist wahr und was Lüge?
Colbinger interpretiert das Ganze - wie auch bei den restlichen Liedern -
im Singer/Songwriter-Stil. Gesanglich kommt Colbinger dabei in diesem Song
in die Nähe von Stefan Stoppok. „Das mit dem
Freisein“ ist ein typischer Liedermacher-Song bei dem es darum geht ein
eigenes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Im Titelsong „Sünder, Pilger
& Rebell“ schreibt der Pressetext: Alle
drei Aspekte stecken in einem Menschen. Man sündigt. Man begibt sich auf
die Pilgerreise zu sich selbst, dann muss die Rebellion gegen die eigenen
Irrungen und Wirrungen erfolgen. „Tanz und Teufel“ präsentiert
sich dann im Tex-Mex-Stil á la Tito & Tarantula. Und im Pressetext
ist dann auch zu lesen, dass der Song vom Lied „After Dark“ von Tito
Larriva & Tarantula inspiriert wurde. „Salut dem Leben“ kommt dann
im Polkastil mit Folkanstrich rüber. Das Liebeslied „Leg
deine Hand“ ist ein eingängiger, wunderbar zarter, verträumter Song.
Auch die restlichen Lieder im Singer-/Songwriter-Stil sind
abwechslungsreich ausgearbeitet. Mit „Sünder, Pilger
& Rebell - Part 2“ hat Huey Colbinger ein sehr schönes
Singer-/Songwriter-Album veröffentlicht, das sehr abwechslungsreich und
melodisch ist. Dabei behandelt er viele Themen die uns Menschen betreffen. Stephan Schelle, November 2024 |
||||