![]() |
Bowmen -
Mission IV „Mission IV“ der deutschen Rockband Bowmen weist schon darauf hin, dass es sich um den vierten Longplayer der Band handelt. Das Album mit dem Titel „Mission IV“ überzeugt mit einer sehr eigenen Mischung aus Grunge und bluesigem Hardrock, wie auch schon das Classic Rock Magazin beim Vorgänger mit der stilistischen Einordnung zwischen Alice In Chains und The Brew festzustellen vermochte. |
|||
Die
CD erscheint am 31.05.2024 in einem sechsseitigen Papersleeve mit zwölfseitigem
Booklet, in dem sich die Songtexte befinden. Auf der CD finden sich elf
neue Songs sowie eine Akustikversion vom enthaltenen Stück „Hold Me
Now“. Recht
rockig geht es gleich im Opener „Demons“ zu, dass mit kraftvollen
Riffs und druckvollem Schlagwerk beginnt. Sobald dann aber der Gesang
einsetzt, bekommt der Song einen sehr ansprechenden Groove. Hier wandelt
die Band zwischen Alternative und Grunge Rock, bleibt aber recht
melodisch. Alternative
bietet die Band dann im folgenden „Said Or Done“, das sie mit Hardrock
mischt. Fettes Schlagwerk und Bass eröffnen dann den Song „Diggin’ In
The Dirt“, die nach wenigen Momenten durch Gitarrenlicks ergänzt
werden. Vor allem die fetten Bassriffs sorgen hier für einen voluminösen
Sound. „Fight
The Tight“ hat einen leichten The Brew-Touch, der um weitere
stilistische Elemente ergänzt wird. Ein Song der gut abgeht. „Hold Me
Now“ ist dann eine emotionale, rockige Ballade, die am Ende noch als
Bonus eine akustische Variante bekommt. „Broken Man“ wandelt wieder
mehr im Alternative Rock. Ein
markanter Bass eröffnet dann den Song „Still Got My Time“. Grungig
und düster ist zunächst der Gesang, der sich aber nach wenigen Momenten
weiter entwickelt. „Memories“ beginnt sehr schön mit Akustikgitarre
und Satzgesang um sich nach einer Minute mit einem kraftvollen
Midtempo-Refrain abzuwechseln. „Palace Of The King“ besticht danach
durch eine eingängige Melodie. Bowmen
liefern mit ihrem vierten Werk ein straightes Rockalbum ab, das zwischen
Alternative, Grunge und bluesigem Hardrock tendiert. Stephan Schelle, Juni 2024 |
||||