Bissesvinet - Blodager
Eigenvertrieb (2024)

(10 Stücke, 39:49 Minuten Spielzeit)

Bissesvinet nennt sich eine Projekt aus Dänemark, das aus dem Namen des Sängers und Songwriters Bisse und der Band Svin zusammengesetzt ist. Bissevinet ist eine brandneue Begegnung zwischen zwei der widerspenstigsten Sprösslinge der dänischen Musikszene: dem Songwriter und Sänger Bisse und der experimentellen Rockband Svin. Gemeinsam haben sie einen Ausdruck geschaffen, der elektrisch und bissig ist - wie ein Schlag auf die Brust - wie die göttliche Offenbarung eines Propheten!


Die Zusammenarbeit basierte auf zwei einfachen Grundsätzen: Svin komponierte die Musik und Bisse schrieb die Worte dazu, die er abwechselnd schrie und sang, wie es ihm gefiel. Dadurch war Svin gezwungen, von seiner typischen instrumentalen Klangwelt abzuweichen, um Raum für Schreie und erzählerische Elemente zu schaffen. Bisse hingegen war gezwungen, sich ausschließlich auf seine Stimme und seine Texte zu verlassen, und das in einem musikalischen Umfeld, das ihm nicht vertraut war und das er nicht kontrollieren konnte.

BISSESVINET sagt über ihr Debütalbum:

‘Blodager’ ist ein Ort für die Ausgestoßenen. Auf diesem blutigen Feld stecken wir unsere Schnauze in den Schlamm und schüren alle verfluchten Emotionen der Menschheit. Kommt zu uns für die Ausgestoßenen, die unvergebenen Sünden, die Unheiligen und Unbeschnittenen, die Töchter und Söhne des Verderbens! Wir singen Todesklagen für die Fremden, die unter unserem blutigen Boden begraben sind, und brüllen unseren Zorn, unsere Angst, unsere Verachtung, unseren Neid, unsere Verachtung, unsere Lust und unseren Hass. Wir machen unserer schändlichen Sehnsucht nach Gewalt, Tod und Zerstörung Luft. Lasst Blodager zu einem Wallfahrtsort für diejenigen werden, die weinen. Diejenigen, die schlecht sind und es doch gut haben wollen. Kommt zu uns! Lasst uns uns vereinen! Kommt zu Blodager!

Das Album ist am 08.11.2024 auf LP sowie digital erscheinen. Mir lag eine PromoCD vor.

Sehr elektronisch starten Bissesvinet in den ersten Song „Blodpenge“. Auf diese elektronisch hin und her wabernden Klänge legt Bisse dann eine Art Sprechgesang in seiner Landessprache. Das wirkt schon recht eigenartig und ungewöhnlich.

„Bud“ beginnt mit rhythmischer Percussion und Bass. Darauf setzt Bisse dann seinen eigenwilligen Gesang. In der zweiten Hälfte explodieren die Klänge zu einer Kakophonie. Das wirkt wie ein großes Chaos.

Melodischer startet dann „Dødsklage“ mit schönen Gitarrenpassagen und einem ruhigen Schlagzeugrhythmus. Der Gesang von Bisse wirkt teils harmonisch, teils aber auch gegen die Harmonien. Insgesamt einer der besseren, atmosphärischen Stücke.

Rhythmische, teils ekstatische Gitarren und ein treibender Rhythmus sind dann die Hauptbestandteile von „Shulamit“. Bisse singt hier wie ein gejagter, was auch gut zur treibenden Musik passt. Eingestreute Klänge und Sprechgesang bestimmen dann „Judasevangeliet“. Das wirkt experimentell und eher wie Theatermusik. Das sind einige Beispiele für dieses ungewöhnliche Album.

Das Musikprojekt Bissesvinet hat mit „Blodager“ eine ungewöhnliche Platte auf den Markt gebracht. Sänger Bisse und die Band Svin haben zusammen recht experimentelle Musik mit Sprechgesang eingespielt. Das ist nicht jedermanns Sache und daher sollte man es vorher antesten. Mir ist das Ganze zu experimentell und disharmonisch.

Stephan Schelle, Februar 2025

   

CD-Kritiken-Menue