ASTEROID B-612 – Roads, Stars
Golden Robot Records (2025)

(10 Stücke, 45:32 Minuten Spielzeit)

Die australische Rock’N’Roll-Band Asteroid B-612 hat eine 25jährige Pause beendet und veröffentlichte am 06.06.2025 mit „Roads, Stars“ ein brandneues Album. Das Album ist weltweit digital und auf CD über Golden Robot Records erhältlich. Es ist auch als Vinyl-LP über FOLC Records in Spanien und Europa zu bekommen.


„Roads, Stars“, das 2024 in Australien und Spanien aufgenommen wurde, ist die donnernde Rückkehr der Band, die in den 90er Jahren die australische Underground-Rockszene geprägt hat. Das Album ist eine kraftvolle Sammlung von rauem, gefühlvollem und elektrisierendem Rock ‚n’ Roll und beweist, dass Asteroid B-612 nichts verlernt haben - wenn überhaupt, sind sie nur noch lauter, schärfer und leidenschaftlicher geworden.

Asteroid B-612, die Anfang der 90er Jahre aus dem australischen Underground hervorgingen, wurden für ihre kompromisslose Herangehensweise an den Rock bekannt, bei der sie die Energie des Detroit Punk mit der Seele des australischen Pub-Rocks und der Härte des Garage-Rocks vermischten. Von schweißtreibenden Pub-Shows in ganz Australien bis hin zu ihrer kultigen Fangemeinde in den USA und Europa wurde die Band zu einem bahnbrechenden Namen in Underground-Rock-Kreisen, bekannt für ihre hochoktanigen Live-Auftritte, ihre explosive Gitarrenarbeit und ihr rohes, herzergreifendes Songwriting.

Neben den alteingesessenen Bandmitglieder, dem Gründungsmitglied Johnny Casino (Gitarre), dem unverwechselbaren, gefühlvollen Gesang des ursprünglichen Frontmanns Grant McIver und dem langjährigen Schlagzeuger Ben Fox sind mit Xabi Garre (Gitarre) und Juancho Lopez (Bass) zwei neue Musiker in die Band gekommen.

Das Album startet mit „Bending Bars“, das zunächst mit Orgel und leicht schrägen Klängen aufwartet. Nach gut 45 Sekunden startet dann aber der druckvolle Rocksounds der Band. Das klingt punkig, rock’n’rollig und hat eine retromäßige Ausstrahlung.

In „Hold To Hold“ geht es gleich mit kraftvollen Gitarrenlicks los, die an Bands wie AC/DC, Rolling Stones & Co. mit einigen 70’er Jahre Sounds/Harmonien erinnern. Und doch machen Asteroid B-612 ihr ganz eigenes Ding. In „The Tides Of Tides“ kommt dann auch wieder eine Prise Punk mit hinzu.

Etwas getragener zeigt sich dann „A Cruel Thing Sleeps In Your Happiness“. Da haben die 70’er Jahre wieder ihre Spuren hinterlassen. Schwere Gitarren und zeitlupenartiger, fiebriger Gesang / Harmonien sind dann der Hauptbestandteil für den Song „Mess With You“. Das geht jetzt in Richtung von Bands wie fiebrige Crippled Black Phoenix. Der Rock’N’Roller „Park Bench Gods“ mit seinen schnellen Riffs wurde bereits als Vorabsingle veröffentlicht. Atmosphärisch und fast schon spacig wirkt dagegen das nur anderhalbminütige Instrumental „Forever Flying (an ode to Scotty)“. Punkig geht es dann mit dem Titelstück zu Ende.

Asteroid B-612 haben auch nach 25jähriger Pause nichts von ihrer Kraft verloren und bieten auf „Roads, Stars“ eine Mischung aus 70’er Jahre Rock und Punk.

Stephan Schelle, August 2025

   

CD-Kritiken-Menue