Amazing Space – Parallel Dreams
Apollon Records (2025)

(8 Stücke, 40:57 Minuten Spielzeit)

Am 30.05.2025 veröffentlichte die norwegische Band Amazing Space das Album „Parallel Dreams“. Die Band besteht aus Sänger und Gitarrist Emil Nordtveit (Mighty Magnolias), Gitarrist, Keyboarder und Sänger Fredrik Vogsborg (Aurora / Casiokids/ Megaphonic Thrift / Young Dreams), Schlagzeuger Einar Olsson (Silja Sol / Casiokids / Matias Tellez / Herr Nilsson), Bassist und Keyboarder Ole Gunnar Eikeland (Alibiet / Divisjonen / Datarock / Endre Olsen), Keyboarder Rune Vandaskog (Young Dreams) und Gitarrist Anders Bjelland (Electric Eye / Silja Sol). Charlie Hall (Schlagzeug) von The War on Drugs und Thomas Nøkling (Saxophon) trugen ebenfalls zu dem Album bei.


Ihr Debütalbum „Parallel Dreams“ besteht aus acht brillanten Tracks, die sich durch reiche Gesangsharmonien, luftige Gitarrensoli, verträumte analoge Synthies und einen Hauch von üppigem 80er/90er Shoegaze auszeichnen. Die Texte stammen von Sänger Emil Nordtveit, und das Album wurde von Fredrik Vogsborg gemischt und von Anders Bjelland gemastert.

Das Album beginnt mit dem Titelstück „Parallel Dreams“. Herrlicher Satzgesang eröffnet und beschließt diesen ersten Song, der auch US-amerikanisches Flair verströmt und auch Spurenelemente von Tom Petty & Co. enthält. Und diese Art von Musikstil durchzieht auch die weiteren Stücke. So hat „Ode To You“ auch einen Poprockstil der wie eine Mischung aus Bands wie Fleetwood Mac, Jefferson Starship oder Coldplay wirkt.

Auch „Surrounded By Absence“ hat Hitpotenzial, da die Melodie sofort ins Ohr geht. Dabei kommen Klänge auf, die man aus den 80’er Jahren zu kennen scheint und die in ein modernes Klangbild verpackt wurden.

In „I’m In Reverse“ geht es dann etwas gemächlicher zu. Die Band geht hier fast zeitlupenartig vor und baut so eine herrliche Atmosphäre auf, die zum Ende hin dann an Dynamik gewinnt. Ein sehr schön verträumtes Stück. Auch „Go Easy On Me“ versprühte zu Beginn diese Langsamkeit, bei der einen die Harmonien umschmeicheln. Die Satzgesänge haben etwas von den Beach Boys (ohne den typischen Beach Boys Sound). Dann entwickelt dich das Stück zu einer Midtemponummer mit voluminösem Refrain. Das eingestreute Saxophon setzt dabei einige Akzente.

Das die Band Musik der 80’er Jahre aufgesaugt hat, das zeigt sich auch im abschließenden „My Rubicon“, das mehrere Sounds dieser Ära in sich vereint.

Das Debütalbum der norwegischen Band Amazing Space „Parallel Dreams“ macht eine Menge Spaß, da die Songs positiv, locker, flockig und relaxt rüberkommen. Das versprüht eine Menge Sommerfeeling, genau das richtige für diese Jahreszeit.

Stephan Schelle, August 2025

   

CD-Kritiken-Menue