![]() |
Alice
Cooper – The Revenge Of Alice Cooper Am 25.07.2025 erscheint ein neues Album von Alice Cooper mit dem Titel „The Revenge Of Alice Cooper“. Es trägt den augenzwinkernden Untertitel „The Return Album The World Was Afraid Of“. Verängstigt schaut die Musikwelt aber nicht auf diese Veröffentlichung, ganz im Gegenteil. Das Besondere an dem Album ist, dass Vincent Damon Furnier, der nach der Trennung von seiner Band Alice Cooper dieses Pseudonym behielt und ein erfolgreiche Karriere mit wechselnden Musikern startete, die noch alten Recken aus den Anfangstagen wiedervereint hat. |
|||
Neben den
Originalmusikern wirkten auch noch weitere Musiker mit (Gyasi Heus, Bob
Ezrin, Rick Tedesco, Steve Potts, Conrads Varela, Ad Adams, Lynn Bruce,
Tim Booth, Jeff Burkett, Clarke Rigsby und Ross Harwood). Und auch der
1997 verstorbene Gitarrist der Alice Cooper Band, Glen Buxton, ist mit
einem Gitarrenpart bei dem Stück „What Happened To You“ zu hören.
Eine schöne Hommage an den verstorbenen Kumpel. Das Album erscheint in
den Formaten CD, Black 2LP (180g, Gatefold), Ltd. Neon
Yellow 2LP (180g/Gtf), Ltd. Violet Marbled 2LP (180g/Gtf), Ltd Box Set (CD
Digipak inkl. T-shirt, 7inch Vinyl mit zwei Bonustracks und Art Print). Es
ist außerdem als exklusive Art Print Edition (Smart Format) erhältlich
– inklusive Zugang zu zwei exklusiven Bonustracks ab Veröffentlichung
sowie dem kompletten Album als hochauflösender Download am Release Tag.
Mir lag zur Besprechung die CD-Version vor, die in einem vierseitigen
Digipak mit 16seitigem Booklet erscheint. Alice,
Neal, Michael und Dennis fanden sich für die Albumaufnahmen mit ihrem
Produzenten Bob Ezrin in einem Old-School-Studio in Connecticut wieder und
entfachten dort die Magie der 70er neu. Das Album ist eine Hommage an
Freundschaft, Nostalgie und den zeitlosen Sound, welcher die Alice Cooper
Band zu Rock-Ikonen gemacht hat. Die Fans dürfen sich auf ein
kraftvolles, nostalgisches Erlebnis freuen, das die Brücke zwischen der
glorreichen Vergangenheit der Band und ihrer lebendigen Gegenwart schlägt. 13 neue Songs, bei denen
mehrere Bandmitglieder an der Kompositionen beteiligt waren und somit das
Bandgefüge wiederhergestellt ist, sowie eine Coverversion des
Yardbirds-Songs „I Ain’t Done Wrong“ finden sich auf der normalen
CD. Das limitierte Boxset und das Smart-Format enthalten dann noch die
beiden Bonusstücke „Return Of The Spiders 2025“, das von Bob Ezrin
neu gemischt wurde und den neuen Song „Titanic Overunderture“. Das Album startet mit
„Black Mamba“ das auch schon als erste Single vorab veröffentlicht
wurde. Bei dieser Nummer ist dann auch als Gast Robby Krieger (The Doors)
zu hören, der hier den Lead-Gitarren-Part übernommen hat. Das Stück
beginnt etwas düster, so als würde eine Horrorgeschichte erzählt, denn
auch Alice spricht zunächst mehr, als er singt. Dann legt die Band aber
nach wenigen Momenten los und es entwickelt sich ein kraftvoller Rocksong,
bei dem schon klar wird, dass die Hörer hier keine cleane Produktion
bekommen. Das passt aber auch sehr gut zur Musik und versetzt einen in die
frühen 70’er - mit einem transparenten Klang der 2000’er- zurück.
Das hat so ein bisschen was von „Welcome To My Nightmare“. „Wild One“ ist eine
ungezügelte Rocknummer mit viel Rock’n’Roll-Power, die an alte Großtaten
erinnert. Und in „Up All Night“ sowie in den anderen Stücken rocken
die Jungs gut los. Das knackige „One Night Stand“ bietet dann ein schönes
Gitarrensolo. Atmosphärischer gestaltet sich dagegen „Blood On The
Sun“. Eine klasse Nummer, die einige Breaks und abwechslungsreiches
Schlagwerk bereit hält. In der zweiten Hälfte kommen gar leicht proggige
Gitarren auf. „Crap That Gets In The Way Of Your Dreams“ klingt wieder nach der frühen
Alice Cooper-Band. Fett
stampft dann „Famous Face“ voran. In „Money Screams“ kommt
textlich mal kurz das „Billion Dollar Baby“ zur Sprache. Mit leichtem
Swingeinschlag zeigt sich dann „What A Syd“. Der „Intergalactioc
Vagabond Blues“ bietet darüber hinaus auch Bluesrock und wieder den
Esprit der damaligen Alice Cooper Band. Die Rock’n’Roll
Nummer „What Happened To You“ wurde um ein Gitarrenriff geschrieben,
das der 1997 verstorbene Glen Buxton gespielt hat und das nun wieder
gefunden wurde. Ein Boogie-Klavierpart von Ross Harwood verfeinert diesen
treibenden Song. Mit „I Ain’t Done Wrong“ ist dann eine Coverversion
von den Yardbirds mit auf dem Album, das den Spirit der 60’er Jahre
atmet. Mit dem getragenen und voluminösen „I See You On The Other
Side“ endet dann das Album. Nicht nur das Frontcover
mit den gezeichneten vier noch lebenden Mitgliedern der Original Alice
Cooper Band, das wie ein Plakat für einen Horrorstreifen aus den 50’er
und 60’er Jahren anmutet - inkl. einer Burg, die an das Schloss von Graf
Dracula erinnert (Schloss Bran im rumänischen Brasov nachempfunden) -
verbreitet Nostalgie. Auch die Musik auf dem Album „The Revenge Of Alice
Cooper“ ist rauer Rock’n’Roll mit Glamrock-Faktor. Das erreicht zwar
nicht ihre Großtaten zu Zeiten von „Killer“ bis „Billion Dollar
Babies“ und klingt nicht so durchgestylt wie die letzten Alice
Cooper-Alben, verströmt aber ein ganz besonderes Flair, das Spaß macht.
Vor allem die Stimme von Vincent Damon Furnier aka Alice Cooper sorgt hier
für den größten Wiedererkennungswert. Gerne darf uns die Band mit einem
weiteren Album verängstigen, wie es der Untertitel suggeriert. Stephan Schelle, Juli 2025 |
||||