Enigmatic Obsession – Secrets Of Seduction 2025
 

Enigmatic Obsession – Secrets Of Seduction 2025
Prudence (2025)

(13 Stücke, 49:44 Minuten Spielzeit)

Es kommt nicht von ungefähr dass in dem Projektnamen Enigmatic Obsession das Wort Enigma enthalten ist. Kopf hinter Enigmatic Obsession ist der international erfolgreiche Musikproduzent, Komponist, Gitarrist und Schlagzeuger Jens Gad aus München. Er war neben Michael Cretu einer der beiden Köpfe des erfolgreichen Musikprojektes Enigma. Gad prägte maßgeblich den unverwechselbaren Sound von Enigma mit, das vor allem durch den Einsatz von Gregorianischen Chören, verbunden mit melodischer, elektronischer Musik neue Maßstäbe setzte. Darüber hinaus betreibt Gad auch noch das Projekt Achillea.

 

 


Bereits im Jahr 2005 hatte Jens Gad das Album „Secrets Of Seduction“ unter dem Projektnamen Enigmatic Obsession veröffentlicht. Am 11.07.2025 ist eine überarbeitete Version bei Prudence herausgekommen. Die neue Version enthält zehn der 13 auch schon in 2025 veröffentlichten Stücke sowie mit „Nea Paphos“, „Labyrinth Skies“ und „Castel Volturno“ neue Tracks. Die 13 sorgfältig produzierten Tracks zeichnen sich durch eine hochqualitative Klangästhetik aus, die sowohl zum Entspannen als auch zum gedanklichen Reisen einlädt.

Sehr atmosphärisch und fast schon ein wenig spacig startet Gad in das Album mit dem anderthalbminütigen „Opening My Eyes“. Eine weibliche Stimme spricht hier einen Text auf Spanisch. Das ist musikalisch mit der 2005’er Version recht identisch und nur um wenigen Sekunden verlängert worden. Das folgende „In The Recent Past“ hat Gad dann um gut eine Minute verlängert. Ein sehr rhythmischer Track, den Gad dann um weitere Gregorianische Chöre erweitert an den Anfang gestellt hat. Das kommt dem Stil von Enigma schon sehr nahe und verbreitet genau dieses Feeling was man von dem damaligen Projekt erwartet.

Auch „The Delta Of The Red River“ liegt in einer erweiterten Version vor. Hier sind es gut 50 Sekunden mehr. Einige japanisch anmutende Flötenklänge wurden an den Anfang gestellt. Dann entwickelt sich eine sehr schöne, sanfte Melodielinie, die von einem herrlichen Groove untermalt wird. Das hat was von Deep Forest und Enigma und verbreitet eine ungeheure Leichtigkeit.

Auch „Northern Horizon“ wurde ein etwas anderer, flächiger Anfang spendiert. Nach wenigen Momenten setzt dann ein fetter Groove ein, auf den sich eine Art weibliche Gesangslinie legt. Auch hier ist man nicht weit von Enigma entfernt.

Mit „Nea Paphos“ kommt dann das erste neue Stück, das von weiblichem Gesang getragen wird. Ein gesprochener französischer Text, tropfende Klänge und eine Art Mönchsgesang ergänzen das Enigma-Feeling. Ein Gitarrensolo von Jens Gad setzt in diesem Stück weitere Akzente. Eine sehr schöne Nummer.

Auch „The 5th Column“ wurde ein wenig ausgeweitet. Die Hauptmelodie hat Gad auf dem Piano eingespielt, während elektronische Sounds für Abwechslung sorgen. Es ist ein Stück mit treibendem Rhythmus, der viel Atmosphäre verströmt und in Richtung Schiller weist.

„Silent Heroes“ wurde um eine Minute und 20 Sekunden aufgestockt. Das Stück hat einen treibenden Groove auf den sich nach einigen Momenten ein herrliches Gitarrensolo legt. Das stellt eine Verbindung aus Enigma-Sound und atmosphärischem Rock dar.

„Labyrinth Skies“ hat dann wieder einen leicht asiatischen Touch. Dann wird eine weibliche Gesangslinie eingefügt, deren Stimme sich unter die Haut schiebt. Ein - trotz des ständigen Rhythmus - recht verträumter Song. Auch die weiteren Stücke halten diesen Standard.

„Secrets Of Seductioon 2025“ endet dann mit dem nicht ganz einminütigen „Closing My Eyes“, das so atmosphärisch aus dem Album hinausführt, wie es mit „Opening My Eyes“ begonnen hat.

„Secrets Of Seduction 2025“ von Enigmatic Obsession, dem Projekt von Jens Gad, bietet herrlich elektronische Musik mit Worldmusic-Einschlag und Gregorianischen Chören, wie man es von Enigma her kannte. Wer die Musik von Enigma liebt, der kann hier bedenkenlos zugreifen. Diejenigen, die das 2005’er Album von Enigmatic Obsession schon besitzen, müssen entscheiden, ob die leicht erweiterten Versionen und die drei neuen Stücke, die für drei andere Stücke des Originals auf das neue Album gepackt wurden, für einen Kauf ausreichen.

Stephan Schelle, August 2025

 
   

CD-Kritiken-Menue